Zitat:
Zitat von Matthias75
Fragt sich nur, warum der Verband seine besten "Kunden" sanktioniert, die ja über Mitgliedsbeiträge und Startgeld bei den vielen "genehmigten" Veranstaltungen nicht unwesentlich Geld in die Kassen des Verbandes spülen.... ...
|
Dann mach doch mal'n Vorschlag, woher die fehlende Knete kommen soll, wenn die Veranstalterabgabe wegfällt. Wenn UJ für seine 3 Veranstaltungen nicht zahlen muß, warum sollen wir dann für den Swimathlon zahlen? Streichen wir die Kohle lieber für die Abteilung ein.
Es gibt jeder immer gerne, nur wo der "Ersatz" herkommt, da werden die Leute plötzlich still.
Und noch mal: Der Verband hat keine Kunden, weder mit noch ohne Anführungsstriche.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Eine Teilnahme an einem "freien" Wettkampf ist ja keine Entscheidung gegen die DTU und deren Wettkämpfe. Wenn man das wollte, könnte man den Startpass ja gleich zurückgeben. Meistens ist es doch eine Ergänzug im Wettkampfkalender oder für den Einsteiger, der von den top-organisierten Events abgeschreckt wird, eine Möglichkeit, in den Sport reinzuschnuppern.
|
Anfänger haben keinen Startpaß und sind von der Regelung nicht betroffen.
Klar ist das ne Entscheidung gegen die DTU, weil ihr Knete fehlt. Und mittel- und langfristig immer mehr fehlen wird. Erst sind's die IMs/Challenges, dann in Hamburg und irgendwann sehen's nachvollziehbarerweise auch die Vereine nicht mehr ein, was abzudrücken. Man könnte natürlich auch die Verbandsbeiträge erhöhen oder die Startpaßgebühren. Verbandsbeiträge sind im Triathlon im Vergleich zu anderen Verbänden eh schon hoch. DAS für zu Austritten etc.
Du gehst einfach an den Möglichkeiten vorbei, die dem Verband bleiben.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Warum? Was hindert dich daran ein Rennen zu organisieren bzw. geg. an einem außerhalb des Verbandes organisierten Rennen teilzunehmen?
Gegenbeispiel:
Ich bin jahrelang bei Rettungsschwimmwettkämpfen der DLRG gestartet. Da waren auch reihenweise DSV-Schwimmer dabei. Andersrum sind viele DLRG-Mitglieder bei DSV-Vereinen, auch wettkampfmäßig, geschwommen.
Meines Wissens gab' es nie Probleme seitens einer der beiden Verbände, eine Teilnahme bei den anderen Wettkämpfen zu unterbinden, obwohl die Verbände z.B. in der Schwimmausbildung direkt konkurrieren.
|
Nix hindert mich daran, das isses ja gerade, weshalb dem Verein nur die ergriffene Möglichkeit bleibt. Nur halt nicht als Startpaßinhaber. Gib ihn zurück und gut. Ich bin gespannt auf Deine Alternativen. Und noch mal: Warum klammerst du Dich an den Startpaß? Ligastarter? Oder willste bei der EM teilnehmen? Willste vielleicht doch ne einheitliche Sportordnung?
Die Mädels und Jungs von der Schwimmabteilung erzählen mir immer, dass ein Start nur mit Startpaß bzw. als Mitglied in einem Verein möglich ist, der dem Schwimmverband angegliedert ist. Kann sein, dass der DLRG das ist. Jedenfalls können die besseren Schwimmer in unserer Abteilung nicht bei Schwimmwettkämpfen mitmachen, nicht mal auf der Basis von Tageslizenzen.
[quote=Matthias75;753492]Deshalb schrieb ich ja:
...Wenn nicht, muss die DTU mit der Konkurrenz leben.
Die Verbände leben mit der Konkurrenz. Was sollen sie denn sonst machen. Die einen (Baden-Würtemberg) führen das in Personalunion, die anderen wehren sich. Und zum dritten Mal noch mal: Stell nen Antrag im Verband, tritt aus oder laß es laufen. Wie Du sagst: Die Konkurrenz ist da.
Das ist doch die Frage, die Neonhelm schon länger stellt: Brauchen wir Verbände? Ist doch berechtigt, die Frage zu stellen. Nur dann beantwortet sie Euch doch und zieht die Konsequenzen, statt hier rumzumeckern, ohne dass es nur die Chance gibt, was zu ändern.
Das geht mir - offen gesagt - genauso auf den Keks wie die Meckerei über zu hohe Startgelder von Leuten, die sich bei nem IM /Challenge anmelden.
Das ich mich dieses Jahr inkonsequent verhalten habe, kannst Du woanders nachlesen. Ich hab aber meine Gründe dafür.