Zitat:
Zitat von snailfish
Hallo Zusammen!
Ein Faible fürs Material haben ja wohl viele Triathleten und dabei wird schonmal, durchaus wissentlich, ein Euro mehr ausgegeben als notwendig wäre.
Ich persönlich habe dafür vollstes Verständnis und frage daher nicht, ob der Mehrwert auch den Mehrpreis rechtfertigt.
Was mich konkret im Bereich der Neos interessiert ist, welche Unterschiede zwischen Holz- und Premiumklasse mir als ambitionierten Hobbysportler wirklich was nützen.
Also hab ich mir anhand der 2XU Modellpalette (Ausnahme Topmodell X:2) mal die vom Hersteller angegebenen Features angesehen (siehe unten).
Was istdabei aufgefallen:
- einige Angaben sind natürlicherweise bei allen Modellen gleich (s.u.)
- zur Störung der Übersicht ist die Reihung der Punkte manchmal etwas durcheinander (das habe ich mal sortiert)
- mir liegt der Verdacht nahe, dass manchmal ein und die selben Materialeigenschaften schlicht unterschiedlich beschrieben sind
- genauso, dass bei günstigeren Modellen Features nicht erwähnt werden, obwohl sie vorhanden sind
Was dann auf dem Weg vom T:3 zum V:2 übrig bleibt sind:
- die Abstufung von (nicht erwähnten) 3mm im Schulterbereich auf 1,5mm ggf. mit Materialmix
- fabelhafte Installationen an den Unterarmen für besseren Abdruck
- angebliche Unterschiede bei den Beschichtungen
- ein paar völlig udefinierte technische Abkürzungen
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich von alledem nichts bemerken würde und ich mit dem preiswerten T:3 bestens bedient bin?
Hätte ich wirklich etwas von 2mm statt 3mm im Schulterbereich (außer mehr Reissfestigkeit ;-)
Noch eine Frage zu den Größen, da mein Kadaver gemäß Tabelle in zwei Kategorien passt.
Eher die größere, oder?
Bin 182cm bei 76kg
M Medium 170-184 72-80
MT Medium/Tall 178-193 74-83
SG
snailfish (der eine Wasserlage hat wie ein Bügeleisen)
PS: Warum eigentlich 2XU? - sehen einfach cooler aus als die meisten anderen ;-)
ALLE
• 39-Cell-Neopren FRONT BUOYANCY Panel
• Seitlicher ROLLBAR für mehr Stabilität im Wasser
• FLOATING ZIP Panel auf dem Rücken ermöglicht dem Schwimmer längere Züge
• Materialzusammensetzung: 100% Neopren Rubber with Nyloncoating
T:3 249eur
• EXTREME STRETCH Panel auf den Schultern und unter den Achseln für beste Flexibilität
• Beschichtung: FRONT BUOYANCY Panel mit SCS Beschichtung/SXS + Smoothskin
C:2 325eur (+76eur = ca. 30%)
• EXTREME STRETCH Panel auf den Schultern für beste Flexibilität
• Flexibler nylonbeschichteter nahtloser UNDERARM PANEL
• POWER CATCH MESH gibt mehr Abdruck und Vortrieb im Wasser als herkömmliches Neopren
R:2 429eur (+180 = ca. 72%)
• Nahtloser 2 mm dünner Schulter Panel für beste Flexibilität
• 3D CATCH PRINT am Unterarm gibt mehr Abdruck und Vortrieb im Wasser
• Beschichtung: Anzug mit kompletter SGS-Beschichtung für perfekte hydrodynamische Ergebnisse
V:2 599eur (+350 = ca. 140%)
• 1,5 mm STRETCH PANEL aus 40-Cell-Neopren an und unter den Armen/Schultern für mehr Flexibilität
• VELOCITY STRAKES für mehr Stabilität im Wasser
• CONCAVE WATER ENTRAPMENT ZONE (CWEZ) – mehr Abdruck und Geschwindigkeit im Wasser
• 3 mm 39-Cell-Neopren an Beinen und Rücken
• Beschichtung: extrem geringe Reibung durch NANO SCS Beschichtung
• Beine/Innen: TITANIUM ALPHA COATING - bessere Durchblutung und wärmere Muskulatur
|
Hallo Snailfish!
Danke für Deine Anmerkungen bzgl. unserer Neoprenanzüge. Auch wenn sich die Eigenschaften z.T. ähnlich/gleich lesen, so wirst Du die Unterschiede von Modell zu Modell feststellen. Selbst ein ca. 80 € mehr von T:3 auf C:2 machen im Schulterbereich bei der Flexibilität und auch beim Auftrieb einiges aus - Logisch, dass der X:2 oder V:2 noch eine Schippe drauflegen. Besonders bei der Materialdicke punkten die Neos im Bereich der Brust/Beine und holen aus einer mäßigen Wasserlage im Schwimmbecken deutlich mehr heraus, gleichzeitig ist die Materialdicke an den Armen/Schultern/Achseln dünner. Dies bringt auf längerer Schwimmstrecke lockere Arme, da Du weniger "gegen das Material arbeiten" musst und Dich dann entspannt auf den Zeitfahrhobel hocken kannst.
Am besten informierst Du Dich bei einem Testschwimmen oder direkt beim Händler im Geschäft! Dort kannst Du sicherlich auch in die Anzüge schlüpfen. Auf 2XU.de findest du die aktuellen Testschwimmen.
Bei der Größe würde ich Dir MEDIUM empfehlen. Bist Du allerdings eher schlacksig und vom Typ "Langstreckenläufer" mit wenig Kraft im Schulterbereich, dann könnte auch der schmal geschnittene MEDIUM TALL gut sitzen.
Warum 2XU? Weil sich ein Markenlogo = Markenname leichter einprägen lässt. Unser Slogan: "Human Performance. Multiplied." steht für Sportbekleidung, die Deine sportliche Leistung optimal unterstützen soll.
Viele Grüße sendet Dir das
2XU-Team aus Sonthofen