gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kommerzialisierung des Triathlonsports
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2012, 23:59   #9
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Auf dem letzten Verbandstag des NRWTV gab's ne Diskussion darüber, ob Jeschke die Verbandsabgabe gezahlt hat. Laut Vorstand hat er das nicht. Er hat dann (sinngemäß) gemeint, das sei so zu einfach und das könne man so nicht sagen.

Für mich ist damit klar, dass die Abgaben nicht bzw. nicht in der verbandsseitig vorgesehenen Höhe gezahlt wurden. Das ist bei anderen kommerziellen Veranstaltern auch vorgekommen, offensichtlich nicht nur einmal. Ob unter diesen Gesichtspunkten beim IM

Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Kommerz und Ehrenamt können doch hervorragend Co-existieren. Klappt doch beim IM auch.
Und die Challenge ist da ja nicht anders, scheint's vor allem im Kraichgau.

Hab meine 1. LD in Köln gemacht. Alles gut, hab hier auch entsprechend positiv berichtet und auch privat "Reklame" gemacht. Dann ist das Startgeld von 226 EUR rauf auf 350 gegangen. Ich hab UJ geschrieben, dass der Wettkampf in Ordnung ist, dass ich aber das Startgeld nicht akzeptieren kann und dann der Abstand zu IM/Challenge zu klein ist. Er hat mir sinngemäß geantwortet, alle würden auf ihm rumhacken, er würde zu viel verdienen, dabei würde er draufzahlen. War Blödsinn, denn von seinem Verdienst hab ich überhaupt nix geschrieben. Und dass er als Wirtschaftsunternehmen Geld verdienen will und muß, ist doch klar. Mir ist auch egal, wie viel er verdient. Ich hab ihm nur geschrieben, dass ich sein Produkt zu diesem Preis nicht kaufe und auch keinem empfehlen kann, das zu tun. Da soll er seine Konsequenzen draus ziehen und sich'n Dreck um den Rhing scheren, weil es genügend andere Käufer gibt, oder eben wieder preiswerter werden.

Jedenfalls fand ich dies Geheule nun absolut unpassend, weil es nix mit meinen Ausführungen zu tun hatte. Und es passt absolut nicht dazu, dass er mittlerweile bei jeder sich bietenden oder unpassenden Gelegenheit betont, er stünde ja in der wirtschaftlichen Verantwortung, der Verband und sein Vorstand nicht. Selbstmitleid paßt nicht dazu.

Informatorisch noch folgenes: Der NRWTV hat durch Email die Mitgliedsvereine und indirekt deren Mitglieder darüber informiert, dass der Swim 'n Run nicht genehmigt ist und mit Sperren gerechnet werden muß. Dagegen hat UJ ne Einstweilige beantragt und bekommen. Natürlich ohne mündliche Verhandlung, das ist normal, wenn das jeweilige Gericht der Ansicht ist, dass der Anspruch begründet und die Tatsachen glaubhaft gemacht sind.

Ich frag mich nur, warum das jetzt und erst mit Wirkung für den 9.7. erfolgt. Hat's was damit zu tun, dass am 8.7. IM FFM und Roth stattfinden oder mit der DM am gleichen Tag?

Ich mach übrigens seit 5 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit und früher schon mal ein paar Jahre in nem anderen Verein und ner anderen Sportart. Mit dem Verbandsvorstand hab ich auf dem Verbandstag einiges diskutiert, aber in dem Punkt liegt er m.E. völlig richtig.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten