gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Passform von Aerohelmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2012, 10:56   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen

1. Übergang zum Rücken:
Nach meinem Kenntnisstand sollte die Helmflosse nach Möglichkeit gut auf dem Rücken aufliegen (keine Lücke). Bei manchen Modellen (z.B. Wingspan) ist dies m.E. aufgrund der Geometrie aber gar nicht möglich. Ist der Abstand zwischen Helm und Rücken wirklich so entscheidend für die Aerodynamik?



Grüße,
Frimar
Ich hab mir jetzt auch den Wingspan geholt und nach der ersten Probefahrt festgestellt, dass es zwischen Schnabel und Rücken eine Lücke gibt. Das Störte mich auch, da ich denke, dass sie aufliegen sollte.
Gestern kam auf Eurosport ein Zeitfahren, da ist auch einer den Wingspan gefahren und der hatte auch die Lücke zwischen Rücken und Schnabel des Helmes.

Kann also nicht so wilde sein. Ich vertraue einfach mal auf John Cobb.

Hier ist auch ne Lückezu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=g7VrmKySetU

Ich habe morgen meinen Saisonauftakt in Forst und da ist die Radstrecke ne 3 Runden Wendestrecke, total flach und gerade. Die Löcher bleiben für Morgen zu.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten