Zitat:
Zitat von forrest gump
Ich habe mich auch dank des Films von Bischi und Arne gegen das Vector und für das Power2Max entschieden.
Mir wurde auch wegen zu großer Toleranzen vom Vector aberaten.
So hat mich mal wieder ein triathlon-szene.de Film von einem Fehlkauf bewart.  Danke.
Gruß
Thomas
|
Also das P2Max ist ja dasselbe in Grün wie Srm, eben bloß mit 4 statt 8 Dehnmessstreifen & damit, wenn man den Angaben zu den alten SRM-Geräten mit 4 Streifen trauen kann, eben mit +/- 5% statt +/- 2% bsi 8 Streifen nicht so genau. Zudem find ich das P2Max in der Realität einfach grottenolmhäßlich mit diesem fies dicken Dreieck. Aber dafür isses eben billiger.
Zitat:
Zitat von FuXX
Die 3s Messzyklus halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Zeit live Daten gezeigt würden, würde man erstens den Akku schnell verbrauchen und zweitens sähe man nur ein wildes auf und ab der Werte. Eine Mittelung über 3s kommt mir da wesentlich sinnvoller vor.
|
Ich hab seit 2 Wochen nach Kauf auch mein SRM mit 3s-Glättung laufen. Mit dem Mäusekino wegen der stetig schwankenden Werte im 1s-Modus wird man irre!
Ich hab mir aus auch oben gesagten Gründen dann der billigste SRM mit FSA-Gossamer Kurbel zugelegt. Das ist "nur" 450 Euronen teurer als P2Max. Ich hab's noch nicht bereut. Vielleicht überzeugt mich ja in naher Zukunft jemand davon, dass es sich auch lohnt, nen teureres SRM zu kaufen. Schau mer mal!
