gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GPS-Laufuhr - beste Option 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2012, 16:27   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die GPS Geschichten sind nach meiner Erfahrungen mit Suunto (t6d mit GPS Pod), Polar (800er mit G5 GPS) und Garmin (Edge 705) in allen Fällen "interessant".

Die Qualität der Anzeige ist extrem abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Häuser, Tunnel, Kurven (besonders gut sind Kurven in Tunneln) und Bäume führten zumindest bei mir in allen Fällen zu teilweise haarsträubenden Ergebnissen.

Da man eigentlich auch nie weis, wie es denn nun gerade beim draufschauen um die Empfangslage bestellt ist, weis man auch nie, ob der Wert, den man gerade sieht der echte ist, in 3sec bei besserer "Sicht" wieder nachkorrigiert wird oder was auch immer da los ist.

Es ist in jedem Fall zu beobachten, dass die aktuelle Geschwindigkeitsanzeige stark und unrealistisch schwankt zwischen zu gering (sieht den Sateliten nicht) und zu schnell (führt nach, wenn er ihn dann wieder sieht). Zu einer Steuerung des Trainings kann man das Zeug meiner Meinung nach deshalb nur bedingt gebrauchen.

Die Durchschnittsauswertung am Ende dann kann gut sein, muss aber nicht. Ich hab letztens mal spasseshalber alles was ich hatte gleichzeitig dranngehabt. Neben dem, dass die Werte der Anzeigen während des Trainigs schwankten hatten alle Geräte am Ende eine unterschiedliche Streckenlänge erfasst (bis zu 200m auf 7km). Dadurch, dass sich in der Regel die Werte ja mehr oder weniger ausgleichen, ist die anschließende Auswertung des Trainings anhand von Durchschnittswerten am Ende ganz OK.

Beste Grüße von einem in diesem Zusammenhang doch sehr irritierten Captains.

Ach so, fast die Empfehlung vergessen :-) Polar mit G5 GPS Pod. Suunto braucht oft viel zu lange bis er den Sateliten gefunden hat und der Stromverbrauch (Batterien) des Pods ist viel zu hoch. Bei Polar hält der interne Akku 20h und kann über nen Mini USB Kabel einfach geladen werden. Den Sateliten findet er auch schneller. Ausserdem ist die Polarsoftware zur Auswertung meiner Meinung nach die Beste. Beim Garmin kann ich halt nur von nem 705 fürs Bike berichten... Die Software finde ich da aber auch nicht so gut wie beim Polar.
  Mit Zitat antworten