gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schmerzen nach dem Sturz - was kann das sein und was kann ich tun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2012, 11:26   #3
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen

An meiner linken Oberschenkelvorderseite habe ich noch ein ziemliches Hämatom, was hart ist. Bisher dachte ich, dass dies die größte Baustelle sei. Bei meinem Laufversuch am Sonntag stellte sich jedoch heraus, dass die Seite weh tut, auf der ich gelandet war. Zwar schmerzt die nachts auch immer noch, wenn ich drauf liege, doch das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht.

Äußerlich ist rein gar nichts zu sehen, doch was ist da drin? An Laufen ist nicht zu denken, es tut höllisch weh. Ist da vielleicht ein Bluterguss drunter? Falls ja, wie kann man das feststellen und was kann ich dagegen tun?
Ich habe schon überlegt, mir eine Kompressionshose zuzulegen, mit der evtl. laufen kann. Doch ich weiß nicht, ob ich überhaupt laufen sollte. Nach den Versuchen tut es deutlich weh.

Vielleicht hat mir hier jemand ein paar Tipps. Meine Ärztin werde ich auch noch mal aufsuchen.
Autsch, erst mal gute Besserung. Zunächst mal: Bewegung ist eigentlich die beste Therapie. Meine Trainer haben mich früher beim Eislaufen nach einem Sturz immer gleich wieder losgejagt, damit der Bluterguss sich nicht so fest setzt, sondern besser verteilt. Außerdem regt man durch Bewegung die Durchblutung an, so dass der Abbau eines bestehenden Blutergusses auch beschleunigt wird. Allerdings kann sich ein Bluterguss auch abkapseln, dann wird es sehr langwierig und es muss evtl. die Kapsel geöffnet werden, damit der Bluterguss abgebaut werden kann.
Also würde ich es mit mäßiger Bewegung probieren, evtl. Walking, Aquagymnastik o.ä., wo möglichst wenig Erschütterung ausgeübt wird. Kompression würde ich da eher lassen, weil durch den Druck es eher mehr wehtut als weniger (jedenfalls bei mir) und eigentlich nicht wirklich hilft.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten