|
Naja, die Streckenposten waren mehr mit Biertrinken(BMW HAUS) beschäftigt. Die Radstrecke war absolut nicht triathlontauglich, man muß hier schon von großem Gück sprechen dass hier kein Unglück passiert ist. Nicht einmal die "Rundenbändchen" reichten bis zur 2. Runde der olympischen Distanz. Auf der Laufstrecke war dann das Chaos perfekt - hier mischten sich sämtliche Starter und Starterinnen der verschiedenen Distanzen und eine Kontrolle über die gelaufenen Runden war dem Veranstalter überhaupt nicht mehr möglich. Auch der "Vorfahrer" beim Schülertria 11 bis 15 kannte die 500m Runde nicht und hielt nach 200m an und ließ die Kinder allein weiterziehen. Schon ärgerlich daß die bis dahin Erstplatzierten Zwei nach einer von zwei zu laufenden Runden schon ins Ziele liefen und dann natürlich promt disqualifiziert wurden. Und dafür so ein Startgeld zu kassieren finde ich persönlich schon hart an der Grenze.
Aber das ist Meinung.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|