Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von 3-rad  Meinst du weniger ist besser?Ich hab beobachtet, dass ich so mit 80-90 rumkurve,
 meist so 83-84.
 Ich hab ja auch an der kraft gearbeitet.
 Im Winter mit Gewichten und Rolle und auf malle viele Berge.
 Natürlich wird das keinen Quantensprung geben aber ein Quäntchensprüngchen.
 | 
	
 
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von maestrosys  Je hoeher die benötigte Leistung (i.e. je näher am Stundenmax), desto hoeher wuerde ich die Trittfrequenz wählen (in der Ebene). Sonst bringst du die Leistung schlicht nicht her bzw. den Puls nicht hoch genug. Beim Einzelzeitfahren (30-50km) darfs dann auch mal 110U/min sein. Die meisten können das aber ohne Gewackle/biomechanisch effizient garnicht mehr treten. 
Sicherlich ist das aber auch eine Typfrage. Ich fahr gerne mit knappen 80U/min spazieren und lass auch am Berg lieber den dickeren Gang drinnen.
 
Fuer den IM wuerde ich die Trittfrequenz so wählen, dass dir die Sache bei den angepeilten 38kmh am leichtesten fällt. Also nicht krampfhaft versuchen Rührgerät zu spielen. 
Sicherlich kann man das auch optimieren. Aber du brauchst ja noch Potential nach oben für nächstes Jahr.   | 
	
 
80-90 finde ich OK für in der Ebene und wenn Dampf auf der Wade ist. 
Keine Ahnung aber ich mein es ist noch Zeit für Kraftausdauer und Kraft allgemein. Mein Tip weil bestimmt neuer Reiz und etwas was 3-rad bestimmt mag: 53/ 12/13 ketten und fast bis zum Stillstand rollen und dann all out beschleunigen, bis etwa 100U/min anliegen, Pause bei etwa 3min gaaanz locker rollen.
Wär das was für dich?