Zitat:
Zitat von frosch_peter
Na ja, aber das ist nur mehr theoretisch....
1 Stunde an der anaroben Schwelle würde den von allen gefürchtetet 1 stündigen Tresholdtest bedeuten (in etwa) und der wird gemieden wie der Teufel das Weihwasser (alle machen nur die 30min minus die entsprechenden Prozente).
Manche brauchen mehrere Tage um sich davon zu erholen.
|
Das macht man doch so ca. bei jeder Kurzdistanz, und das merkt man sicher hinterher, aber man überlebts. Also ganz so unmenschlich ist eine Stunde an der Schwelle fahren wohl nicht.
Der TSS soll Einheiten unterschiedlicher Länge und Intensität vergleichbar machen. Da stellt sich natürlich die Frage, vergleichbar anhand von was? Welche physiologischen Parameter sollen denn gleich sein? Die "Erfinder" meinen dazu, man soll sich den TSS am Besten als "Verbrauch an Muskelglykogen" vorstellen. Und damit ist auch klar, dass man mit einer längeren Grundlagenausfahrt mehr raushaut als in einer Stunde an der Schwelle. Und der von dir genannte Widerspruch mit den unterschiedlichen Regenerationsbedarf nach Einheiten mit gleichem TSS erklärt sich so, dass manchmal (aber halt nur bei außergewöhnlichen Einheiten wie 1h Zeitfahren) andere Parameter (wie muskuläre Ermüdung) eine größere Rolle spielen.