gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hollotech Kurbel knackt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2012, 02:03   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.617
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Am liebsten würde ich die Kurbel abziehen lassen und ne Hollowetech II montieren, damit ich in allen drei Fahrrädern das Selbe System habe. Habe hier noch ne Ultegrakurbel liegen. Würde die H.2 in das Gehäuse passen? Oder müsste man es fräsen lassen.
@Sybenwurz
Hast Du das mit dem Fräsen gemeint?
Du kannst die HT II Kurbel durchaus auch ohne Fräsen reinschustern, sinnvoll wärs aber schon. Ich meine damit hauptsächlich, die Anlageflächen vom Treltagergehäuse plan- und parallel fräsen zu lassen, wobei man das links meist nicht muss mit nem Patronenlager wie du es nu drin hast.
An sich schneidet man dann aber das Gewinde gleich noch nach, damit da kein Dreck mehr drin ist unds Drehmoment beim Anziehen ordentlich hinhaut.
Ob deine Ultegra-Kurbel passt, weiss ich nicht;- das musste probieren.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dasses sich um ein MTB oder Trekkingrad handelt;- die haben ja andere Zähnezahlen als ein Rennrad und bei Shimano auch (teils) ne andere Kettenlinie. Kann also gut sein, dass die Kettenblätter an der Kettenstrebe anstehen.
Ausserdem: Rennrad kennt BSA nur mit 68mm Tretlagergehäusebreite, MTB alternativ 73mm. Rennradtretlager (brauchste zu deiner Ultegrakurbel) ginge also nur, wennst n 68er Gehäuse hast. Und dann musste halt gucken, ob die Kurbel hinpasst (so.: Kettenstrebe)und dann, obs mitm Umwerfer hinhaut, die beim MTB regulär auf 42 Zähne und beim Trekkingrad auf 46 oder 48Zähne geeicht und für unterschiedliche Kettenstrebenwinkel (wg. unterschiedlicher Tretagerabsenkung) gebaut sind.
Würde tendenziell sagen, es geht, ist aber nur gefühlstechnisch und ohne Begründug. Wennsts selbst machen/probieren kannst, würd ichs auf alle Fälle tun, wennst beim Händler dafür löhnen musst, lasses lieber, ehe der Kohle will unds geht nedd. Für solche Versuchsreihen hat ne Werkstatt zu dieser Jahrszeit normal absolut keine Zeit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten