gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geschwindigkeitsmessung per GPS oder Sensor?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2012, 21:55   #9
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Ich bin überzeugter Sensor-Anhänger.

Die Batterien im Sensor halten doch einige Monate, während bei den GPS-Systemen ständig Nachladen angesagt ist. Das ist nichts für mich. Ich will mein Handy auch nur alle 3 Wochen laden müssen, und nicht täglich.

Zweitens, ist ein Sensor immer sofort bereit, während GPS-Besitzer erst mal Kontakt suchen dürfen - wäre mir auch zu blöd. Bis die meisten Leute ihr Navi noch suchen lassen, habe ich alles im Straßenatlas gefunden.

Drittens, traue ich den Momentanwerten vom Sensor immer mehr, wenn mir also die Steuerung des Trainings oder des Wettkampfs wichtig ist, dann geht Sensor vor.

Was mich wiederum an GPS anspricht, ist die fahrzeugunabhängige Messung, ohne irgendetwas am Rad, am Schuh oder sonstwo zu befestigen und zu kalibrieren. Für lange Touren, nachträgliche schöne Auswertung u.ä. ist GPS sicher nicht zu toppen.

Also, wie immer, es kommt auf die persönlichen Prioritäten an.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten