gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lanzarote 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2012, 23:25   #2481
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Bin jetzt in WÜ bei der Freundin, deshalb noch keine Photos.

Aber ich habe die angeschweißte Klemmung erst weggeflext, dann geschliffen, bis der Durchmesser der Schelle erreicht war, die Schelle immer brav auch als Meßwerkzeug genommen.
Weil aber da noch der Rest der Versteifung ist habe ich im Bereich des Schlitzes eine kleine Konizität gelassen (um die Kerbwirkung des Überganges zu mindern) und stattdessen diese kleine Konizität in die Schelle reingeschliffen. Das Rohr noch senkrecht gekürzt
Jedenfalls hat zum Schluß die Schelle satt auf den Klemmbereich gesessen, nichts gewackelt. Die Rißspitze befindet sich nun unter der Schelle und stört mMn nicht mehr. Den Klemmschlitz verlängert habe ich nicht gemacht, da der dann in die Rest-Versteifung hineingegangen wäre. Das war heute vormittag. Heute nachmittag bin ich dann 145km gefahren, alles sitzt sicher und bombenfest.

@Campeon: Ich bin Maschinenbauer und da weiß was ich tue. In vielen Punkten manchmal mehr als Radhändler.

Im übrigen habe ich ja Carbon EdelAero-Laufräder geliehen bekommen (ja die mit den Schlauchreifen) und ich muß sagen, die Dinger sind 'ne Wucht.

Photos und mehr morgen

edit: die Entlastungbohrung (~D1mm) in die Rißspitze mache ich noch, macht vielleicht Sinn, auch wenn der Riß jetzt komplett durch die Schelle abgedeckt ist.
  Mit Zitat antworten