Mit Kuske hab ich vorher einen Teil meiner beruflichen Ausbildung im selben Unternehmen genossen.
Aber das mit dem Wehrdienst war schon immer so ein Thema. Auch wenn man damals Juniorennationalkader war und dann zum Wehrdienst musste, wurde man davon ja praktisch gesehen befreit... (deshalb Kuske im Trainingsanzug) bis auf die 3 Monate Grundausbildung. Und das war auch damals schon ein Thema für die, die es betraf, weil das nämlich tatsächlich einen Trainingsausfall bedeutete.
Aber der ganze Weg von Pollmächer war ja irgendwie ein interessanter. Ist 10.000m Mann, dann Quali fürn Marathon bei der WM, dann schlagartig Rücktritt vom Leistungssport und Trainertätigkeit, dann genauso schlagartige Rückkehr zum Leistungssport und - da bin ich mir nich 100% sicher - spontane Aufnahme in den Nationalkader praktisch mit Trainingsaufnahme. Trainer ist der Nationaltrainer. Nun muss man sich noch mit den alten Zusammenhängen befassen, wo Pollmächer trainiert hat, wo der Bundestrainer mal trainiert hat, wie die Beziehungen aussehen usw und so fort...
Ich meine Pollmächer ist den direkten Weg in die Sportfördergruppe gegangen und dass ohne Olymp. Quali und internationale Erfolge (nach seiner Rückkehr). Ohne das alles ist er von jetzt auf gleich als Vollprofi eingestiegen.
Bermerkenswerter Weg, oder?