gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Notfallarmband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2012, 12:01   #21
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Gegen diese Aussage spricht:

http://www.steiger-stiftung.de/index.php?id=441

Geht zwar nicht explizit um GPS, aber aus dem Datenschutzgesichtspunkt ist das egal.
Würde ich nicht ganz so sehen.

Eine "einfache" Handyortung wird vermutlich über die Lokalisieurng der Funkzelle erfolgen. Dazu reicht es wohl, das das Handy angerufen oder anderweitig "Kontakt" zu diesem aufgenommen wird, so dass es sich bei einem Funkmast "anmelden" muss, der dann geortet werden kann. (Laienhaft ausgedruckt, die Fachleute können das sicher besser erklären)

Bei einer GPS-Ortung muss vermutlich aktiv auf das Handy bzw. Handydaten zugegriffen werden und dieses dazu veranlasst werden, die GPS-Daten, die der Empfänger im Handy erfasst hat, an eine dritte Person zu senden, idealerweise ohne, dass der Handy-Benutzer dies bestätigen muss (Könnte ja sein, dass er dazu nicht mehr in der Lage ist). Das heißt, es wäre möglich, ohne dass der Benutzer dies merkt oder irgendeine Möglichkeit der Einflussnahme darauf hat, auf die Daten des Handys zuzugreifen.

Hab' hier mal auf die schnelle einen kurzen Bericht dazu gefunden:

http://www.teltarif.de/notruf-ortung...ews/42366.html

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten