| 
	
	
		
		
		
		 So was hab ich auch öfter.  
 
Bei mir wars das Problem, dass das Ohrenschmalz durch das Wasser quasi "aufquoll" und sich somit vergrößerte und den Höhrgang verlegt. Fühlt sich in etwa so an wie wenn einem die Ohren "zufallen" und ist eigentlich nicht wirklich angenehm. 
 
Dadurch hörte ich dann natürlich schlechter. Einige Stunden nach dem Schwimmen wenn es wieder trocknete hörte ich wieder ganz normal. 
 
Das ganze funktioniert solang bis zuviel davon im Ohr ist, und das Ohr komplett verlegt ist. 
Das Wasser kann dann nicht mehr raus, bzw. nicht mehr verdunsten, weil das Ohr dann komplett zu ist. Das Wasser bleibt dann im Ohr und dies hat dann meistens eine Ohrenentzündung zur Folge, bei mir zumindest, bin da aber auch generell ziemlich anfällig was die Ohren betrifft. 
 
Seitdem schwimm ich immer mit Ohrenstoppel, hör dann zwar während dem Schwimmen kaum was, da ich aber ohne Trainier schwimme ists nicht so verkehrt, hört man wenigstens das gekreische der Kinder nicht.  
 
lg 
		
	
		
		
		
		
		
	
	 |