gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Vitamin D Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2012, 16:09   #180
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Also meine Endokrinologin sagte vor ein paar Tagen, dass mein Vitamin D Spiegel mit 164 nmol viel zu hoch ist und das die Dosierung meines Hausarztest unverantwortlich ist.

What nu?

Mein Hausarzt hatte die Dosierung nach Blutbild gemacht und genau danach hatte ich genommen.
Vermutlich haben wir hier im kalten Harz doch mehr Sonne?


LG
Marion
What nu? Ganz einfach:

Schenk Deiner Endokrinologin das Buch von Michael Holick, damit sie ihr Wissen mal auf den neusten Stand bringt. Besser noch: Such Dir eine, die sich auskennt, denn sowas ist m.E. einfach nur peinlich bis gefährlich, wenn jemand mit derartigen Wissenslücken Menschen therapiert.

Solange Du keine Werte von deutlichst über 250 nmol hast, gibt es übrhaupt keinen Grund für solche Aussagen. Die Tendenz der aktuellen Forschung geht sogar dahin, Werte von 225 nmol (= 90 ng/ml) zu empfehlen. Mit Werten um 60 ng/ml liegst Du am oberen Ende der idealen Range. Besser kanns im Grunde gar nicht aussehen, wenn man die Konsensmeinung des State of the Art zugrunde legt. Lass Dich nicht verunsichern!

Was zu bedenken sein könnte, ist, dass die Blutprobe von Deinem Doc nicht umgehend lichtgeschützt behandelt wurde. Wurde sie Licht ausgesetzt, hat das nämlich höhere Werte zur Folge. Möglicherweise ist das eine Erklärung für Deinen Zweifel daran, wie man es im Harz schafft mit vergleichweise moderater Dosierung von Vitamin D solche Spiecherwerte zu erreichen.

Unabhängig davon solltest Du in Deinem Fall mal der Frage nachgehen, ob der Systemfehler vielleicht dort zu suchen ist, wo das 25OHD ind 1,25OHD (also das Prohormon in das Hormon) umgewandelt wird. Irgendwo hab ich neulich gelesen, dass es hier "Fehlsteuerungen" geben kann, die zur Folge haben können, dass man trotz optimaler 25OHD-Speicher brüchige Knochen usw. haben kann, weil der Körper das 1,25OHD aus dem 25OHD nicht ausreichend bildet.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten