Wer wie ich und viele andere Trias im Winter gerne mal auf das Mountainbike umsteigt und dann auch auf etwas technischeren Passagen die Möglichkeit nutzt, seine Radbeherschung zu verbessern kennt das Problem sicher:
Mountainbiken im Winter geht, zumindest abseits der Strassen (wo es lauschig und windgeschützt ist) meistens nur bei Helligkeit, da die handelsueblichen Helm- oder Lenkerlampen (inkl. Sigma Mirage) zum sicheren Ausleuchten eines etwas anspruchsvolleren Singletrails bei weitem nicht ausreichen. Mit diesem Umstand habe ich mich in der Vergangenheit abgefunden und schweren Herzens nach ein paar etwas heftigeren nächtlichen Stürzen die winterlichen Singletrails auf das Wochenende verbannt. Eine vernuenftige Helmbeleuchtung hat damals in den USA mindestens 400-500$ gekostet (vergleichbar Lupine, die ja sogar bis zu 1000 euro hochgehen) und soo viel Geld wollte ich nun doch nicht ausgeben.
Nun habe ich eine Lösung gefunden: In einem grösseren deutschen MTB-Forum kursiert eine Bauanleitung für ein 12V-20W-Halogen Helmlampen-System, welches inklusive Akku und Ladegerät nur ungefähr 50 Euro an Materialkosten verschlingt!
Ich hab die Lampe gebaut und nach den ersten Testfahrten steht mir der Mund immer noch offen: Man kann im Prinzip wie bei Tageslicht auch ueber technische Singletrails bügeln, dass es die reine Freude ist. Details auf dem Waldboden lassen sich auch in 7-10m Abstand, besonders bei Helmmontage der Lampe noch gut erkennen. Der 3.4Ah Akku hält allerdings nur ca. 90 Minuten, insofern würde ich gleich die 7.2AH-Version (passt übrigens super in den blauen HAC4-Behälter und dann in den Rucksack) bestellen, die selbst die Härtesten wohl kaum leerfahren können ;-)
Dem Interessierten sei der Nachbau wärmstens empfohlen, ausser einem Lötkolben brauch man keine wesentlichen Werkzeuge
www.joerky.de
Auf "MTB" und dann "Powerlampe" klicken. Ich habe aufgrund der besseren Helmmontierbarkeit, welche völlig problemlos und bombenfest mit Klettband an allen Helmtypen möglich ist, die Version 2 mit dem Gardena-Duschkopf gewählt und bin wie gesagt extrem zufrieden!
Neben den Winterfahrten habe ich aber auch das Glück, dass sich in Ulm auch im Sommer ein paar Bekloppte regelmässig für sog. "Nightrides" treffen und ab 21.00 die zahlreichen Trails unsicher machen. Macht das Training extrem flexibel - ich kann helfen, die Kids ins Bett zu stecken und dann guten Gewissens noch 2-3h radfahren gehen! Auch so ... Spass machts übrigens auch!
Viel Spass beim Basteln