gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - mauna_kea´s Roth 2008 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2008, 00:01   #1740
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Meine Reg-Woche ist Gott sei Dank auch bald rum. Am Dienstag bisschen Mountain-Bike und Schwimmen. Donnerstag Schwimmen mit wenig Lust, Freitag gelaufen - 10 km in knapp 48 min und heute 10 km in 44 min. Fühlte mich gerade gestern beim Laufen als ob ich einige Wochen nichts gemacht hätte. Komisch wie der Körper doch so runterfährt.

Zum Thema Alkohol möchte ich doch auch was sagen. Seit ich letztes Jahr im Juli mit dem Triathlontraining angefangen habe, sank komischerweise auch meine Lust auf den Alkohol. Komisch deshalb, da als Läufer mit steigendem und härterem Training auch die Lust auf Alkohol stieg. So gut wie nach jedem Lauf hab ich mein Bier getrunken. Gerade wenn ich mit Kumpels trainiert hab. Ich kann aufgrund meiner Aussendiensttätigkeit auch mittags trainieren. Wenn ich mit nem Arbeitskollegen und gutem Freund mittags gelaufen bin, haben wir auch danach unsere 1 oder 2 Bier getrunken.

Ich hab kein Problem damit, wenn jemand kein Alkohol trinkt aus diversen Gründen. Aber die Sache das Bier dem Training schadet wird sehr überbewertet aus meiner praktischen Erfahrung heraus. Bin zwar noch jung, hab aber die "guten" Zeiten der 80 ér Jahre miterlebt. Da wurde sich nicht so viel Gedanken über ausgeklügelte Ernährungspläne und Trainingspläne gemacht. Da wurde hart trainiert und gut war´s. Ich kenne aus dieser Zeit genügend Deutsche Spitzenläufer und die waren alle keine Kinder von Traurigkeit. Schaut Euch hierzu die Bestenlisten von heute und damals an im Laufbereich.

Auch interessant hierzu zum Beispiel das Buch von Manfred Steffny - Marathontraining und das Thema Bier. Hier schreibt der ältere Bruder von Herbert das Bier das einzige Getränk war, das er nach einem Rennen vertragen hat und es quasi als Sportgetränk nach dem Training empfahl.

Na ja, wie auch immer. Zur Zeit habe ich so keine rechte Lust darauf und beschränke mich zumeist aufs Erdinger Alkoholfrei. Aber wenn ich wieder Lust drauf bekomme, vielleicht ja im Sommer, trinke ich wieder mein 1 oder 2 Weizen am Tag, egal in welcher Trainingspase. Auch am Tag vorm Wettkampf. Dies empfahl zum Beispiel auch mein damaliger Trainer, mehrfacher Deutscher Marathonmeister. Lieber aufgrund der 1 oder 2 Bierchen ruhig schlafen statt total kaputt, weil man sich nachts hin und her wälzt und nicht schlafen kann.

Sorry, ist jetzt doch länger geworden als gewollt.
dimarco ist offline