Zitat:
Zitat von Hafu
Besorg dir einen amazon.com-premium-Zugang (kostet lediglich 80 USD pro Jahr) und einen us-amerikanischen VPN-Server (verschiedene Anbieter; die kostenlosen haben für videos zu wenig Bandbreite; die, die was taugen kosten so 5-8€ pro Monat).
Damit hast du dann kostenlosen Zugriff auf die riesige Amazon-Videothek. Nur aktuelle Kinofilme (nicht älter als ca. 4 Jahre) kosten dann noch extra.
Ich hatte im Januar da einen kostenlosen Monat Probemitgliedschaft und war von der Auswahl und der Qualität der Videos schwer beeindruckt. Hab' aber unter dem Strich zu wenig Zeit, um das Angebot ganzjährig genügend zu nutzen. Wenn amazon, dieses angebot offiziell auf deutschland ausdehnt, was wahrscheinlich in ein oder zwei Jahren der fall sein wird, muss sich itunes warm anziehen.
|
Das ist ja aber auch wieder illegal. Die Crux ist tatsächlich, dass es momentan noch keine entsprechenden Angebote gibt, die von der Einfachheit, der Downloadgeschwindigkeit und der Auswahl mit den illegalen Angeboten konkurrieren können. Die großen Filmstudios haben sich in den USA gerade zusammengetan, um eine solche Platzform zu schaffen, das kann allerdings noch dauern und droht komplett zu scheitern, weil alle Studios (wie damals bei der Einführung des iTunes Music Stores) völlig unterschiedliche Vorstellungen haben, was DRM, Preise, etc. betrifft. Und diese Mal gibt es keinen Steve Jobs, der am Ende seine Vorstellungen durchdrückt.