gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ab wann neue Kette
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2012, 09:26   #54
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Rechnung:
1) 8 Ketten, die jeweils alle 2000km gewechselt werden, arbeiten ein Ritzel auf: D.h. das Ritzel hält 16.000km.
2) 2 Ketten die jeweils alle 8000km gewechselt werden, arbeiten ebenfalls ein Ritzel auf: D.h. das Ritzel hält auch 16.000km.

Also ICH tendiere ja eindeutig zu Beispiel 1. Da spar ich mir mir nämlich die Zeit für 6 zusätzliche Kettenwechsel in Beispiel 2 sowie das Geld für 6 Ketten.
Rechnung 1 ist für Milchmädchen.
Ich bin auch für Beispiel 1, denn ihr vergesst immer, dass mit ner verschlissenen Kette auch die Kettenblätter übern Bach gehn.
Wennst ne Kette 8000km fährst (und du willst mit dem beispiel ja ausdrücken, dass sie gefahren wird, bisse absolut fritte ist, und dann wirds auch nix mehr mit ner 2Kette aufm gleichen Ritzel! Wenn ich schreibe, 'ich kann mit meiner Kette 8tkm fahren', meine ich, dass die Lehre dann verschlissen anzeigt, ich kann also, wenn ne Kassette 8 Ketten lang hält, ne Kassette 64tkm lang fahren... ) und die dementsprechend fritte iss, kannste selbst mit neuer Kette UND Kassette nicht davon ausgehen, mit der nächsten Kette genausolang zu fahren, weil die wegen der verschlissenen Kettenblätter schneller über die Wupper gehen wird und auf dieser Reise auch die Kassette mitnehmen wird.
Da zieht meine Kundschaft immer die Augenbrauen hoch, denn ne einfach MTB-/Trekkingradkurbel kost um die 40Öre und ist zuzüglich evtl. neuem Innenlager mit passender Wellenlänge noch nicht deutlich teurer als der Wchsel zweier Kettenblätter (die´s teils eh nimmer gibt).
Am Rennrad haste da aber selbst beim Wechsel von nur einem Kettenblatt richtig Kohle an der Backe.
Ich hab hier durchaus Vielfahrer, die da jedes Jahr dreistellig mit ner hohen Drei vorne nur für Verschleissteile an der Backe haben, weilse IMMER erst kommen, wenn nix mehr geht unds überspringt.
Die kapierens nedd, wenn ich denen sag, "komm alle Monate vorbei und lass messen oder kauf dir ne Lehre und mess selber", aber für die würd sichs echt lohnen. So lohnt sichs halt für mich und ich hab kein Problem damit. Nur, wenn ich dann so Texte höre wie "letztes Jahr erst alles gewechselt" (aber verschwiegen, dass zwischenzeitlich 16tkm mehr auf der Uhr stehn).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten