gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad für Randonneure: Tipps gesucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2012, 00:12   #41
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.669
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ziemlich langer Hinterbau aufn ersten Blick. Nahezu endlose Gepäckträgerstreben.
Werf das Ding runter und klemm nen Tubus Vega dran.
Da hängt zwar das Rücklicht im Freien, aber ein Toplight Line plus verträgt das schon.
Den Expeditions-Drahtverhau macht zwar beim Weltenbummler-Stammtisch sicher Eindruck, aber dem Rad nedd grad nen schlanken Fuss und ziehts hinten optisch volle Granate in die Tiefe.
Selbst wenn das Ding zweckoptimiert ist, muss das Auge nedd unbedingt Schluckauf kriegen.
Und bei DEM Sattelstützauszug häts auch grad noch fürn waagrechtes Oberrohr gereicht...
Danke für die Anregungen. Es ist aber (fast) alles Absicht.

Der lange Hinterbau war ein wesentliches Kaufargument (beim alten habe ich öfter die Packtaschen vom Träger gehauen mit der Ferse). Der Gepäckträger wandert nochmal extra weit hinter, weil die Öse für die untere Schraube hinter der Radachse sitzt. Ich bin damit zufrieden, und die Streckung gefällt mir. Hätte ich Deine Prioritäten, hätte ich mir den Amazon Cross geholt, der hat den kurzen Hinterbau.

Der Vega ist nicht meiner; ich wollte schon lange die tiefergelegten Stangen für die Packtaschen, und der Logo hat mir weniger gefallen. Der Schutz fürs Licht ist untergeordnet, aber auch nicht schlecht; das Rad wird recht oft schnell irgenwo angelehnt.

Und ja, waagerechte Oberrohre finde ich auch schöner, aber ich habe keinen Stahl/Titan-Rahmen gefunden, der bei waagerechtem Oberrohr diesen Sitzrohrwinkel (74°) hat - außer Maßrahmen von Norwid o.ä. - die wären nicht billiger, hätten aber auch weniger gefallen.
DER Sattelstützauszug ist auch Absicht - bei einem größeren Rahmen wäre ich mit der Oberrohrlänge und der gewünschten/gewohnten Überhöhung (6 - 7 cm, sieht hier nach mehr aus, aber es täuscht) nicht so gut hingekommen, die Geometrie ist schon aus der Erfahrung abgeleitet.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten