|
Ich denke man muss sich fragen, welche Parteien Deutschland überhaupt braucht.
Auch wenn sich in den letzten Jahren einiges geändert hat, gibt/gab es zwei große Volksparteien: SPD und CDU. Weil die es aber immer wieder versäumen politische Themen zeitnah aufzugreifen und gleichzeitig eine inhaltlich klare Alternative zur anderen Partei zu schaffen, kommen in regelmäßigen Abständen neue Parteien, die sich dann genau dieser Lücke bedienen. So kann eine Partei wie die FDP, die nur von einer kleinen Minderheit der Wähler überhaupt gewählt wird, immer wieder an der Regierung teilnehmen, eigentlich ja nicht gerade des Volkes Wille. Außerdem ist dann ja nie jemand Schuld, wenn es schief geht - liegt eben immer am Koalitionspartner.
So haben wir Piraten, Linke, Grüne, FDP, Republikaner und noch eine Reihe anderer.
In den USA wählt man entweder Demokraten oder Republikaner. Wenn es der eine verbockt, bekommt der andere seine Chance. Wie wäre es wohl wenn in D-Land nur 2 Parteien zur Wahl stünden?
|