Zitat:
Zitat von captain hook
Wichtig vielleicht noch: Ich bin da nicht sonderlich pessimistisch, dass das gehen könnte - Sobald die Frage danach beantwortet wäre bzw. es Lösungsansätze dafür gibt, wer das Geld wie herbeischafft. Danke für deinen freundlichen Hinweis: Aber selber bezahlen dürfte praxisfremd sein. Jedenfalls in dem Ausmaß, was hier teilweise angeführt wurde.
|
Das ist ja gerade der Kern der ganzen Idee:
Der Sportler investiert und bekommt durch steigende Publicity, größere Startgelder, mehr Sticker auf dem Shirt eine Rendite.
Es gibt Leute, die glauben, dass sich dieses Investment mittelfristig lohnen würde. Und es gibt Leute, die glauben, dass es sich nicht lohnt.
Jeder Musiker überlegt sich eine Story, wie er in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden möchte. Ob Bad Boy oder Mamas Liebling: Das Image ist bares Geld wert - obwohl der Umsatz mit einem tatsächlichen Produkt gemacht wird, nämlich CD-Verkauf, Eintrittskarten, Merchandising etc.
Kein Sportler (außer die Wrestler) überlegt sich wirkliche eine Story, wie er in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, als wer er gelten möchte - obwohl er gerade kein Produkt zu verkaufen hat sondern nur sich selbst als Litfasssäule vermieten kann. Er lebt nur von seinem Image.
Mal das ganze Thema aus meiner Sicht in Einzelthesen aufgedröselt:
- Ein Sportler kann sein Bild in der Öffentlichkeit durch Maßnahmen und Aussagen beeinflussen.
- Ein Sportler verdient abhängig von seinem Bild in der Öffentlichkeit und von seiner Medienpräsenz Geld.
- Jeder Sportler müsste aus finanziellem Interesse grundsätzlich an einem zugkräftigen Image und an möglichst hoher Medienpräsenz interessiert sein.
Neben den konkreten Fragen, was nun genau zu tun wäre, um sein Bild in der Öffentlichkeit (und das meint nicht bei Einzelpersonen sondern beim durchschnittlichen Sportschaugucker) zu schärfen, stellt sich mir persönlich vor allem eine Frage:
Warum macht sich keiner den Aufwand, sich zB als "Der saubere Held als letzter Gallier gegen die Übermacht der Mutanten" zu inszinieren?
Zu faul? Kann ich mir nicht vorstellen.
Zu ehrlich? Kann ich mir nicht vorstellen, wer schummelt hat auch kein Problem damit, ein Schummeln zu leugnen.
Zu doof? Tja, da wären wir beim Klischee des typischen Radsportlers.
Wer soweit noch einverstanden ist, der kann dann ja auch mal überlegen, was wirklich zugkräftig wäre um als Sportler sein Image entsprechend zu fördern - reine Lippenbekenntnisse reichen ja offensichtlich nicht.
Vorschläge:
- Startverzicht bei Veranstaltungen mit überführten Dopern.
- Startverzicht bei Veranstaltungen ohne Doping-Kontrollen.
- Engagement für ein Strafgesetz gegen Doping.
...