Zitat:
Zitat von dude
Du hast das Grundprinzip offensichtlich nicht kapiert. Es ist eine Eigeninitiative des Sportlers, der sich bewusst ist, dass er als Spitzensportler im Dauerverdacht steht. Solange das Einkommen zu weiten Teilen jenseits von Preisgeldern stattfindet, naemlich bei Start- und Werbeeinnahmen, ist die Aussenerscheinung des Athleten relevant.
Es ist noch immer am einfachsten zu dopen und sich wie ein ruhiger Engel zu verhalten. Der Beispiele gibt es genug. Es ist aber nicht gesagt, dass das so bleibt, auch wenn mir da die Berufspessimisten, die ihre letzten Traeume mit 20 ad acta gelegt haben, widersprechen werden.
|
Na dann müsst ihr ja nurnoch einen absoluten Topstar finden, der sich dem Procedere auf eigene Kosten unterwirft. Wird bei den zahlreichen Millionären die da vorne unterwegs sind bestimmt ein Kinderspiel.
Irgendwelche Leute aus dem Mittelfeld machen da wohl eher keinen Sinn, wenn man auf öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Aspekte abzielt.
Der hat im Zweifel das selbe Problem wie Du es oben mal beschrieben hast zu meinem Vorschlag, da Sponsoren für zu suchen. Selber wird da wenig Geld vorhanden sein und am Ende ist der Nutzen für den Sportler daraus höchst fragwürdig (von einem moralischen Sieg kann man schließlich nix kaufen), weshalb eigenes Investment da vermutlich kaum in Frage kommt.
Sind wir also wieder beim Thema Kohle und der Frage danach, wo die herkommen soll.
Wenn man die Kohle erstmal hat, dürfte es ein leichtes sein sich da viele schöne Sache auszudenken.
Und da es um "Gesellschaft" und "Wahrnehmung" geht: Wäre schön, wenn es nicht einer wäre der sich da findet sondern mehrere.
Wichtig vielleicht noch: Ich bin da nicht sonderlich pessimistisch, dass das gehen könnte - Sobald die Frage danach beantwortet wäre bzw. es Lösungsansätze dafür gibt, wer das Geld wie herbeischafft. Danke für deinen freundlichen Hinweis: Aber selber bezahlen dürfte praxisfremd sein. Jedenfalls in dem Ausmaß, was hier teilweise angeführt wurde.