gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ölt Ihr denn?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2012, 16:33   #15
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Bisher: Dreck (vor allem Salz) runterwaschen, Kette oelen, Schaltroellchen oelen
Sauber machen ist schon mal nicht schlecht.
Ich beschränke mich regelmäßig meist auf Felgen, Bremsklötze und Kette.
Das gesamte Rad immer nur unregelmäßig.
Schaltröllchen zerlegen und dann die Achse ölen? Ich mache das unregelmäßig, immer wenn ich den vielen Grind, den die Dinger über die Zeit sammeln wegpule. Dafür muss man sieh eh aus dem Käfig holen. Die Keramik-Lager aus den 90ern sind da sehr unempfindlich habe ich festgestellt. Die Stahl-Gleitlager verschleißen recht flott. Mit Kugellager habe ich keine Erfahrungen. Hab mir mal seinerzeit Dura-Ace Schaltröllchen zugelegt, nachdem die Plaste-Dinger aus dem Ultegra-Schaltwerk komplett zahnlos geworden sind. Die Dura-Ace Röllchen verschleißen, dank Stahl-Zähnen nicht mehr sichtbar...
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Dank Sybenwurz: Gelenke von Schaltwerk und Umwerfer oelen
Das ist meiner Meinung nach gar nicht so oft nötig, dass man von regelmäßig sprechen kann. Bisher ist mir so etwas erst nach längerer "Standzeit" schwergängig geworden, was sich mit etwas WD40 wieder behoben hat. Hier kann man bei Bedarf schmieren, oder vor dem "einmotten", denke ich. Genauso bei den angesprochenen Effekten innerhalb der STIs. Ich denke, das kann man beheben, wenn es so weit ist und muss da nicht prophylaktisch ran.
Wenn die Züge in Folge von Regen oder Dreck schwergängig werden, versuche ich sie irgedwie "freizusülen" und öle sie dann tatsächlich. Nach dem Winter kommen dann aber neue dran, die dann wieder das ganze Jahr schmiermittelfrei funktionieren werden.
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Ich benutze 'Teflon Plus Allround Öl Trockenschmiermittel' von Finish Line Technologies. Macht das Sinn oder gibts da Billigeres mit gleichem Effekt??
WD40?
Ich hab auch hin- und wieder spezial-Schmiermittel für die Kette. Ob sie länger oder besser schmieren als nen allgemeinöl weiß ich nicht. Meist nehme ich WD40 oder so was. Nach ner Regenfahrt muss man das Schmiermittel so oder so erneuern...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten