gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Womit kann ich eine offene Naht bei Funktionskleidung nähen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2012, 23:13   #9
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Funktionskleidung ist ja ein weiter Begriff:

- handelt es sich um sehr elastische Kleidung, kommt die eine oder andere Maschine an ihre Grenzen, denn wie bereits geschrieben sollte auch der Stich dann eine elastsiche Naht hervorbringen. Dabei kommt es darauf an, ob die ganze Naht offen ist - dann ist eine Overlockmaschine ideal - oder nur die Naht, die darüber gesteppt ist (topstitch Naht) - da reicht eine Maschine, die eine elastische Naht machen kann, alternativ kann man einen Zickzackstich wählen.

- ist der Stoff nicht so elastisch, reicht oft eine normale Nähmaschine. Bei sehr belasteten Stellen, kann man mehrfach hin und her nähen. Viellicht nicht zu oft, sonst kann die Naht unangenehm hart werden.

- geeignet ist i.d.R. Polyester Faden, den ich immer in der Stofffarbe wählen würde (im Zweifel wie oben geschrieben eher den helleren nehmen). Für kurze Strecken würde ich auch eher einen faden aus dem 1 Euro Laden nehmen, da eine Rolle eines Markenfadens, der farblich nur zu genau dem Kleidungsstück passt, verhältnismäßig teuer ist. Näht man größere Strecken oder braucht eine Farbe für mehrere Projekte, darf´s auch ein etwas teurerer Faden sein.

Viel Erfolg

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten