gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2008, 17:10   #240
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich halte diese Zahlen nicht nur fuer krass Uebertrieben (wer war davon bloss zufaelliger Zuschauer?), sondern die WM auch fuer die grosse Ausnahme. Man schaue in Richtung der Wettbewerbe, die in D den dauerhaft gefoerderten Kurzstreckenleistungssport darstellen. Die sogenannte Bundesliga ist seit Bestehen eine Farce.
Eine WM ist "one-off" und ein schlechtes Beispiel. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass auch dieses Jahr die Bundesliga keine Zeile in der Presse wert sein wird (was ja noch nicht einmal an der Leistungsdichte liegt). Dahingegen werden die kommerziellen Langdistanzveranstaltungen locker alljaehrlich fuer dieselbe Medienwirkung sorgen. Das ist mir persoenlich zwar voellig egal, doch werden dort wenigstens keine Verbandsgelder verfeuert.
Was hat die Bundesliga mit der ITU zu tun? Hab' ich da was verpasst?
Das die WM kein Einzelfall war, haben die Weltcups in HH die letzten Jahre bewiesen ...
Wenn in Roth, Ffm oder sonstwo ein Langdistanzwettkampf mithalten würde - wo haben sich die Leute dann versteckt? Die zweitausend Zuschauer im Ziel in Ffm kannst Du leicht an Fotos abzählen ... wenn es da etwas publikumswirksames gäbe, hätte es schon längst einen TV-Sender gegeben, der sich um Übertragungsrechte bemüht hätte. So verbleibt in Ffm eine gekaufte Übertragung im Regionalsender ...
Willi ist offline   Mit Zitat antworten