gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2012, 15:17   #706
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von tria11 Beitrag anzeigen
Soweit ich mich aber erinnere dürfen die ganz kurzen Sprints ohne Laktatbelastung < 15 sec sein nicht < 6 sec.
Das gelagerte Kreatinphosphat im Muskel reicht für ca. 10 Kontraktionen. Wenn man nun versucht alle Fasern auf einmal anzusteuern (sodass sich die Fasern nicht "ausruhen" können durch Wechselseitige Belastung), reicht das bei einer Tritt/Schrittfrequenz von 100/min für ca. 6s. Arg viel drüber dürfte das bei niemandem liegen und 15s ist schon voll in der Laktatproduktion drin. Es geht bei den Sprints wirklich nur um die verbesserte Muskelansteuerung und nicht um Laktatverträglichkeit oder HIT-Intervalle.

@Holly: Hast du mal eine Leistungsdiagnostik gemacht? Der Wert der aeroben Schwelle oder etwas darüber ist für ein vorsichtiges Wettkampftempo bestimmt geeignet. Falls dir ein Laktattest zu aufwendig ist, kann man die aerobe Schwelle auch (ungenauer) mit dem Cauconi-Test herausfinden.
Isst du während deinen 100km GA1 etwas?
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten