Zitat:
Zitat von glaurung
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem.
|
Hinzu kommt, daß man selbst im Norden in der Steinzeit den ganzen Tag draussen unterwegs war, im Gegensatz zu heute:
Zitat:
Die Evolution hat die Umwandlung und Nutzung der UV-B-Strahlung aus dem Sonnenlicht in unsere DNA eingebaut, wie Dr. Michael Colgan in seinem Beitrag Die Sonne wird Sie heilen erklärt. Von unserer DNA her sind wir immer noch Jäger und Sammler, die unbekleidet im Freien auf Nahrungssuche sind. Daraus ergeben sich die folgenden Faktoren für einen Vitamin D-Mangel beinahe logisch:
Bekleidung, Sonnenschutzgebrauch ab Faktor 8 aufwärts, lange Arbeitszeiten oder Aufenthalte in Gebäuden z. B. von Büroangestellten oder Bewohner in Altenheimen, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Medikamente.
|
Quelle:
http://www.vit-d.info/vitamin-d-mangel/
Ich war zumindest heute 2 Stunden im kurzärmligen Shirt auf dem Rad in der Sonne unterwegs. Weiß nicht, ob ich Vitamin D aufgetankt habe, aber es tat trotzdem gut
