Zitat:
Zitat von HeinB
Machst du schon länger Krafttraining, gemäß Plan? Dann solltest du eigentlich keinen Muskelkater bekommen. Die "paar andere" Beinübungen sind vermutlich auch zu viel, wieviele und welche genau machst du denn da? Und in welcher Reihenfolge das Ganze?
|
So sieht die Einheit aus:
6km Warmlaufen
dann Rumpftraining
3x (12xBeinstecker + 12xAdduktoren)
3x (12xBeinbeuger + 12xAbduktoren)
3x 12xKniebeugen (+65kg)
3x (12x Ausfallschritt links, 12x Ausfallschritt rechts) (+30kg)
Ich weiß das das Muskelkater gibt und ich kann auch so Trainieren das ich keinen bekomme. Aber beim Krafttraining gehört der für mich dazu(Trainingsreiz). Die Frage war ja eher ob ich dannach mit Muskelkater laufen gehen kann/soll.
Zitat:
Zitat von runningmaus
ups.... mal gut, daß ich mir letztes Jahr den 18-Stünder gegriffen hatte....
*sorry* ....
Wenn es drinsteht, musst Du halt abschätzen, ob Du es so machen kannst und willst...  .... bloß weil bei mir mal drinstand "schwimme 4km in 1h" habe ich das auch nicht präzis durchgeführt, sondern ... *ähm* ... angepasst 
|
Ich weiche schon an einigen Stellen vom Plan ab

aber das Krafttraining finde ich doch recht sinnvoll das es mir das spürbare Gefühl gibt stabiler unterwegs zu sein und nicht auf den Knochen zu laufen.
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
v.a. VIEL essen, damit du gescheidt anabol unterwegs bist ;-)
|
Yepp, ich esse richtig viel. Troz massiver Steigerung des Trainingsumfangs habe ich mein Gewicht gehalten.
Interessant wäre die Veränderung des Körperfettanteils zu wissen, falls vorhanden, kenne ich aber nicht.
Viele Grüße,
Nico.