Hallo liebe Freunde, gestern hab ich mich mit einem Tri am Becken unterhalten, der mir einen Einblick in seine Schwimmtrainingsphilosophie gab.
Erst meinte er man müsse um schnell zu werden im Wasser lange Einheiten am Anfang der Saison schwimmen 4-5x1000 im gemütlichen Tempo.
Hab dann gleich schlau gekontert dass das aber nichts bringt das dahin getümpel. Mag zwar ganz gut für die Ausdauer sein aber schneller wird man davon nicht. Entscheiden ist die Kraftausdauer für lange Strecken ( Vorausgesetzt die Technik passt)
Sein Argument war wenn es aber dann an die harten Intervalle ran geht z.b 10x100m mit jeweils 1:10 wird man dadurch diese viel besser wegstecken.
Liegestützen macht er jetzt auch ganz viele für die Kraft.
Das hab ich auch schon ausprobiert, sagte ich, mag zwar ganz gut sein für 100-200m Sprints aber auf längeren Sachen hat mich dass nicht schneller gemacht, da die Kraftausdauer ja entscheident ist
Um die Kraftausdauer zu trainieren schwimmt er mit
Paddels, die so groß waren wie Scheunentore Serien von mindestens 4x500m auch wenn´s hart ist.
Dafür schwimmt er jetzt die 1500m ohne Neo im 25er Becken in unter 19min.
Entscheidend ist das man nur neue Reize setzt. Da stimmte ich zu
Die Trainingstipps stammen von einem Trainingskollegen dem seine Schwester unter anderem Weltmeisterin über die 1500m war.