gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon America 2012 Keynote - Andrew Messick, CEO World Triathlon Corp
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2012, 17:06   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich hoer' mir das gerade an. Wichtiger als die genannten Punkte:

Mehr Fokus auf Triathlonfestivals a la Noosa, um mehr Leute an Triathlon zu binden. WTC ist schon lange nicht mehr nur IM, sondern Triathlon, Ausdauersport und Lifestyle. Und das wird sich noch verstaerken.
Da werden sie kein Problem mit haben. Der Anteil der Event-Sportler steigt ja stetig.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Aufbau und Betreuung (eines Teils) der Athleten durch die Vereine, Wertschöpfung dann durch die WTC. Ist an sich gut durchdacht.
Find ich auch nicht schlimm, als Wirtschaftsunternehmen wäre es komisch, wenn es anders wäre.
Klar: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Gehört ja heute zum guten Ton der Wirtschaft. Finde ich im Gegensatz zu Dir allerdings nicht "nicht schlimm".
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten