gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2012, 11:44   #114
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen

Wie öde ist dagegen das Rumgegurke im Natrurwasser. Zeit vergeht nicht. Keine Leine, keine Wende, sieht man nix, hört man nix. Ausser im Wettkampf oder irgendwo in der Karibik / Hawaii zu nix zu gebrauchen
Jaja, ganz genau so ist es. Im Zürichsee beispielsweise schwimmen ist stink langweilig. Die Kulisse und das Panorama ist noch langweiliger wie am Lago di Garda! Höchst langweilig ist es, wenn man in einem Naturgewässer trainiert, wo eine Wasserleiche vermutet wird. Insgesamt machen die long-slow-distanz Einheiten im Freiwasser überhaupt keinen Spaß, Intervalle im See zu schwimmen ist doof. Außerdem läuft man richtigerweise Gefahr prima vom Rest der Welt abschalten zu können. Und die Navigationsfähigkeit trainieren - wer braucht das schon?

Viel wichtiger ist es ordentlich am Badestrand zu posen, tapfer aus dem Wasser zu steigen, dabei auf keinen Fall die IRONMAN-, CHALLENGE-, oder XYZ- u.d.m. - Badekappe abzunehmen, wohl aber den Neoprenanzug bis zur Taille abzustreifen und dabei ganz unschuldig die Muskulatur anzuspannen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten