gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radausfahrt: Wie verhalten bei Unfall?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 15:13   #14
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Denke auch, außer blutende Wunden versorgen, Ruhigstellen, Stabile Seitenlage und Wiederbelebung kann man sowieso nicht viel machen. Dafür reichen eigentlich:

- Verbandsmaterial (Wundauflagen & Mullbinden, Pflaster kann man sich sparen, wenn man die braucht, ist es nicht so schlimm)
- Rettungsdecke
- Einweghandschuhe (hab' ich sowieso dabei, um mir bei Reparaturen nicht die Finger schmutzig zu machen)
- geg. Tape
- geg. Beatmungsfolie

Im KFZ-Verbandskasten ist von allem halt mehr drin, aber mehr machen kann man damit auch nicht.

Paßt auch alles in eine mittelgroße Satteltasche rein. In der Gruppe kann man sich eventuell absprechen, dass einer statt Werkzeug/Schlauch ein kleines EH-Set mitnimmt. In der Gruppe hat man ja genug Mitfahrer mit Schlauch/Werkzeug/Pumpe dabei.

Ansonsten kann ich eben wirklich empfehlen, sowas mal praktisch zu üben. Man verliert recht schnell die Angst davor, etwas falsch zu machen und bekommt mehr Sicherheit, wenn man mal ernsthaft in eine solche Situation kommt. Wir habe damals von "stark blutend" bis Herzinfnfarkt/Bewusstlos alles durchgespielt. Die Jungs konnten richtig gut schminken. War vor allem mal interessant, weil man viel mehr ein Gefühl dafür bekommt, wie "blass", "blaue Lippen" etc. in Realität aussieht.

Matthias

Der Paragraph ist übrigens 323c, StGB (Unterlassene Hilfeleistung)
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten