gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einschätzung/Pacing Laufleistung hügelig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 20:31   #97
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Bzgl der Pause seh ich das so:

Da gibts zum einen die "Lohnende Pause" die auf die vollständige Erholung abzielt. Wie lang, ist wohl wurscht, hauptsache die relevanten körperparameter sind wieder auf null und die Intervalle starten wieder innerhalb eines Trainings . Dann gibts die Pause als Teil der Belastung und die variiert dann je nach Trainingsziel. So würd ich das mal von oben wegstrukturieren. Bei der Lohnenden Pause bleibt nur zu sagen: Maximal kurz stehenbleiben, dann locker weiterjoggen, lang genug halt um wieder schön runter zu kommen. Und bei der anderen Art von Pause kann man sich dann austoben und die verschiedenen Aspekte nach Reizwirksamkeit beleuchten.

Mich interessiert aber gerade mehr, warum mir gestern gar nix wehgetan hat und heut nach einem lockeren Jogging (schon während) spür ich rechts das Sprunggelenk. Normal wäre doch umgekehrt, oder?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (08.03.2012 um 20:48 Uhr).
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten