gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umzug nach Hannover: Tipps von den Einheimischen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 17:07   #17
PT1
 
Beiträge: n/a
versteh ich nicht, wie man Linden immer und immer wieder zitiert (das war schon wenigstens vor 20 Jahren ein Stadtteil für junge Leute), wenn das praktisch wenigstens die Hälfte des Stadtdurchmesser von der MHH entfernt liegt (ich glaube, es ist mehr als 50%).
Die Tendenz bei dir ist völlig klar:
1. MHH
2. nahe der MHH.
So, wie ich dich verstehe, soll es in 10-15 Minuten bei der MHH sein (mit Rad).
Damit scheidet Döhren schon mal aus (auch wenn es stimmt, was zuvor gesagt wurde).
Das Heide-Viertel solltest du nicht mal mit der Kneifzange ins Visier nehmen. Diese ganze Ecke ist furchtbar.
Groß-Buchholz: EFH-Siedlung, du wirst Schwierigkeiten bekommen, eine Wohnung zu finden. Bus geht. Straßenbahn: Never ever, geht über Roderbruch - als Frau, 22 Uhr, wochentags wie Wochenende: Viel Spaß, du wirst es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, unbehelligt heimzukommen. Viertel ist fest in der Hand von Türken, Arabern und Russen. Teilweise nach Blöcken regelrecht getrennt. Ich weiß es aus erster Hand. Nur Ausländer bleiben wirklich unbehelligt.

Anderten ist etwas weit entfernt. Die Entfernung mit der Straßenbahn ist nett, einmal am Nackenberg umsteigen, direkt bis vor die Tür. Preise in Ordunung, Klientel von ..... bis gehoben. Mit dem Rad durch den Tiergarten zur MHH= max. 15 Minuten.
Kirchrode: Sehr teuer, bestes Wohnviertel Hannovers, Leute haben die Nase endlos hoch, Kronsberg und Eilenriede nahezu vor der Tür, hoher Mietspiegel, 12-10 Minuten zur MHH mit dem Rad. Keine Kneipen, wenige Restaurants, eher älteres, vermögendes Publikum. Es gibt einige Mietwohnungen, die gut bezahlbar sind. Zum Laufen gut, mit dem Rad in 15-20 Minuten in der City. Radausfahrten: durch die Eilenriede bis zum Maschsee, dann über Hemmingen raus (wie oben beschrieben) oder über Bemerode, Kronsberg raus Richtung Sehnde/Algermissen (sehr flach).

Es bleiben also noch zwei Stadtteile i.W. über:
Buchholz (so die Ecke Geha-Platz). 10-15 Minuten max zur MHH, Kanal zum Laufen sehr nah, Eilenriede noch passabel erreichbar. Radausfahrten Richtung Nordosten: noch flacher als flach, nervig, viel Verkehr, Isernhagener sehen Radler nicht gerne auf der Straße - es macht wenig Spaß). Straßenbahnanbindung zur Stadt gut bis sehr gut (mit dem Rad in die City: 15-20 Minuten max. am Rand der Eilenriede auf dem Radweg).
Kneipen eher nicht so.

List ist viel zu teuer vom Mietspiegel. Laufen ist gut (kommt aber auch darauf an, wo man genau wohnt - mir macht es keinen Spaß, 10 Straßenzüge zu durchlaufen), Radausfahrt: Durch die Stadt, am Maschsee entlang Richtung Hemmingen raus.
Nachteil List: Hast du ein Auto, kommst nach 17 Uhr heim und suchst einen Parkplatz, kommt das einem Lottogewinn gleich. Pro Parkplatzmöglichkeit etwa zwei Einwohner. Nächtliche Touren von einer Viertelstunde, um einen Parkplatz in 500 Meter Entfernung zu finden....sind beinah Standard. Gilt übrigens auch für nahezu die komplette Südstadt.

Maschsee überhaupt:
Vergiss es. Da kannst du nur morgens oder Vormittags laufen oder im Winter.
Im Sommer voller Narzisten, nackter Oberkörer, 10.000 Inlineskater und Radfahrer, dazu etwa ein Viertel Hannovers bei einem Spaziergang. Slalomlaufen in höchster Vollendung. Dazu das vierwöchige Maschseefest - geht gar nicht.

Es gibt einen Stadtteil, den ich dir empfehle: Kleefeld.
Sehr wenige Kneipen und Restaurants (verschwindend gering).
Sehr gute Anbindung mit der Bahn Richtung MHH und City. Mit dem Rad in beide Richtungen: 10 Minuten City/5-8 Minuten Hintereingang MHH). Es gbt auch noch den Zug, steigst du direkt am Hbf aus.
Sehr guter Mietspiegel. Einerseits, rechts der Kirchröder Straße, sehr exklusive Einwohner (auch noch im Philosophenviertel), die Schillerschüler spiegeln das wider, andererseits ganz normale Leute, aber durchaus auch mal Mietblöcke mit eher nicht so blendender sozialer Struktur. Die Eilenriede liegt vor der Tür, du kannst praktisch hochlaufen bis Anderten oder aber unter dem Messeschnellweg durch bis zum Maschsee - es geht nicht mehr besser.
Nachtleben findet eher in der City statt.
Vereine: Natürlich Hannover 96, die freien Schwimmer, den TSV Anderten, Victoria Linden....????? Mehr fällt mir nicht ein. Hängt auch ab, wie gut du bist. Die Guten gehen zu Hannover 96 - ist so, auch wenn andere das nicht so gerne hören.

Viel Spaß, alle, die über Hannover lästern, haben null Plan, eine Stadt mit Lebenswert.

Geändert von PT1 (08.03.2012 um 17:13 Uhr).
  Mit Zitat antworten