Judith hat recht, hier gehts um Schwänze. Einige scheinen nicht zu wissen, dass es nicht nur um die Länge geht.
So was jetzt. Recht hat wohl keiner. Jeder wie er mag. Was aber zählt ist welche Methode zu welchem ZeitPunkt bei welchem Individuum den besten Reiz setzt. Die Reize sollte vorher in einem langfristigen Plan den entsprechenden Trainingsphasen in Abstimmung mit den Vorerfahrungen zugeordnet werden. Fürs Verständnis: Es macht keinen Sinn, im Jänner stark formgebende Reize zu setzen, wenn man im Juli schnell sein will, es kann aber Sinn machen sich im Jänner mal zu peaken, um den folgenden Grundlagenblock auf höherem Level absolvieren zu können. Planung!
Wenn also einer lange und immer schon nach der Dauermethode trainiert, können reizwirksame IV's definitv was bringen, auch umgekehrt, natürlich. Gleichzeitig kann aber auch das Anwenden immer derselben Methode zu einer gewissen (Form)Stabilität führen, was ja auch ein Ziel sein darf. Was dann unterm Strich wohl den meisten Erfolg bringt ist ein möglichst intelligent zusammengestelltes Puzzle und nicht das stupide postulieren, dass die eigene Methode die beste ist.
Lg
Nik