Zitat:
Zitat von Jörrrch
Oder hättest Du gedacht das Du heute frei hast...
|
Moment, Moment, Moment: von 'freihaben' war nicht die Rede. Ich schrieb nur, dass ich zuhause bleiben durfte.
N Bissl was arbeiten iss immer drin, und dieses blöde Regal für meine Kisten steckte tief genug im Kopf, um das nu direkt anzugehen...
Mitm Fundament gehts natürlich los.
Die 10cm vergeudete Höhe und den Mehraufwand dafür hätte ich mir natürlich schenken können, wenn die depperte Sockelleiste nicht wär.
Mein besonderer Stolz git dem Umstand, dass ichs erneut geschafft hab, die Schalter und Steckdosen umzuklemmen, ohne die Sicherung rauszumachen oder den FI zu schiessen...
Ein PMP kriegt von sowas wahrscheinlich Alpträume und ich geb zu, dass ichs vielleicht auch gar nicht gerne schreibe, aber es ist nunmal wie es ist. Von Nervenkitzel will ich gar nicht anfangen;- damit hats nix zu tun, es sind schlicht zwei Dinge: erstens iss die Elektrik hier sehr unübersichtlich.
Es gibt im Keller zwo Kästen mit endlos vielen Sicherungen und FI-Schaltern und hier in der Wohnung nochmal nen kleinen.
Ich hab einmal die komplette Hütte inklusive Heizung lahmgelegt beim Versuch, die richtige Sicherung zu finden, was mir aber nicht vergönnt war und ich hab mich damit abgefunden, dasses Kabel gibt, auf die ich keinen Saft krieg und welche, von denen ich den Strom nedd runterkrieg.
Zweitens geb ich zu, dass ichs in gewisser Hinsicht geniesse, sehr bewusst arbeiten zu müssen, um keine gewischt zu kriegen.
Es hat für mich die Atemlosigkeit eines Krimis, in dem ein Kunstdieb an nem Seil von der Decke hängt und keinen Millimeter danebengreifen darf, ohne dass die Alarmanlage losgeht, keinen Finger zu rühren, ohne zuvor überlegt zu haben.
Vieles von dem, was ich tue, geht ja rein mechanisch weil ich es täglich mehrmals tue und die Bewegungsmuster eingeschliffen sind.
Einiges musste ich hier um'lernen', weil eben die Spüle nicht mehr hinter mir ist, wenn ich vorm Herd stehe oder die Arbeitsplatte rechts davon ist und nimmer links, völlig abgesehen von den vielen Sachen, die bei meiner Arbeit blind funktionieren würden, weil sie sich über Jahre hinweg eingeschliffen haben.
Die Stromerei mach ich nu mal nicht jeden Tag, muss mir also sowieso vorher halbwegs überlegen, was ich vorhab und wie ichs mach, und insofern mag ichs, in diesem Fall langsam und sehr bewusst zu arbeiten.
Das iss nedd erst, seit ich hier wohne so, sondern schon seit ich denken kann. Mein Dad hat ja n paar schöne Hütten hochgezogen und vieles selbergemacht, nur bei der Elektrik hat er regelmässig auf ganzer Linie versagt wenns um mehr ging als n Verlängerungskabel in die Steckdose zu stöpseln. War aber kein Drama, denn dafür hatte ich die Checkung und stellenweise mehr als die beauftragten Elektrikusse.
Soll nicht überheblich klingen, aber wenn man von zwo Schaltern im Raum wahlweise die Deckenleuchte einschalten können soll (und auch wieder aus), hatte ich zeitweise die Strippen schon in die Wand gelegt, ehe die Jungs wussten, wie die Geschichte überhaupt funktioniert. Keine Ahnung, woher ich sowas wusste, ich konnts einfach.
'Konnte' deshalb, weil ich jüngst drüber nachgedacht hab, als ich hier eingezogen bin.
Ausser in Küche und Bad gibt es dieses System auch in jedem Raum, aber, hähä, mit nem Tastschalter und nem Relais, das von jedem dieser Taster betätigt werden kann, ums Licht ein- oder auszuschalten.
Und ihr könnts glauben oder nicht: ich hab mir den Kopf zermartet, wie die Schaltung ohne Relais ging, bin aber nicht mehr dahintergestiegen.
Kaum bauste mal n paar Jahre kein Haus mehr, biste hilflos...
Und apropos 'können und nicht gelernt haben': als ich die Kisten und Kartons ins Regal gestapelt hab, sind mir n paar meiner Seile und Schnüre in die Hände geraten.
Ich bin ja zum Bleistift auch im Hallenmakramee bis zum höchsten Dan aufgestiegen, ohne das je gelernt zu haben. Früher, als ich noch zur Schule gegangen bin, hatte ich gegen gähnende Langeweile stets mindestens ein Stück Reepschnur dabei, das ich ausdauernd verknotet hab.
Flechten mit einem oder vier Fäden, Türkenbund, alles selbst gelernt oder halt einfach dagewesen.
Ging so, anders kann ichs nicht sagen, aber vielleicht habt ihr in der ein oder anderen Hinsicht auch schonmal so nen Flash gehabt.
Radfahren iss ja zum Beispiel immer ne ernsthafte Angelegenheit zu lernen, ich glaube, das kann keiner sofort, wenn er sich draufsetzt und ich muss gestehen, dass ichs auch sehr spät gelernt hab, aber manche Dinge kann man einfach ohne zu wissen, woher oder wieso.
In der fünften Klasse;- damals gings da noch mit Englisch los und nicht schon im Kindergarten (manchen hilft ja nichtmal das...

) guckte der Lehrer ratlos, weil ich das Gerundium schon verwendet hab, ohne zu wissen, was das überhaupt ist.
Heute kann ja jeder alles oder meint es zumindest, nachdem er oder sie Onkel Google dazu befragt hat, aber um auf die Elektrik zurückzukommen:
Fertig.
Aufm Bild fehlen zwar noch drei Regalböden, aber die waren schneller gezimmert und eingeräumt, als ich fotografieren konnte.