Zitat:
Zitat von Rälph
Komisch, bei mir ist es genau andersrum.  Ich bin wohl ein Wunder-Mann!
Doch, das will man, es gibt nichts besseres im Sport! Vorausgesetzt die Bewegungsabläufe sind korrekt und sauber und so wie man sie haben will.
Lockeres Schwimmen kann man auch sehr gut zur Regeneration verwenden, oder?
|
Rälph bildet (wieder einmal) die Antithese zu gültigen Prinzipien. Von mir aus schwimm täglich 5 h durch und fahr mit 10 ersatzreifen herum, aber erwarte nicht, dass das als idealtypisches beispiel angesehen wird.
ewiges monotones hineinklopfen - es gibt nichts besseres im sport? WTF?

wie willst denn zu deiner sauberen technik kommen? indem du dir vorsagst "ich schwimme jetzt mal 4000 m mit sauberer technik"? oder indem du 50er, 100er, 200er schwimmst und dich da auf gewisse punkte konzentrierst? wie willst denn deine technik lernen??
und das märchen vopm lockeren regenerativen schwimmen kannst du vergessen. das schaffen nur pappnasen, die kein wassewrgefühl haben und deshalb leer durchziehen. wenn du wassergefühl hast, hast du nunmal einen gewissen mindest-krafteinsatz. ich kann problemlos 90 min regenerativ rollen gehen. aber 90 min reg schwimmen könnte ich nicht. da müsste ich so langsam schwimmen, dass der bademeister nach der zweiten länge den rettungsring reinwirft.
zudem ist die bewegungsgeschwindigkeit beim radfahren im gegensatz zum schwimmen nicht an die fortbewegungsgeschwindigkeit gekoppelt. sprich, um gaaaanz langsam zu schwimmen, muss ich mich auch sehr langsam bewegen, was wiederum die technik zammhaut (stichwort "geführte überwasserphase", "abgestochene dynamik" etc)