gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2012, 13:13   #50
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Triathleten sind die Allergrößten, weil sie die Weisheit mit großen Löffeln gefressen haben.
Ich beziehe das jetzt mal auf meinen Kommentar.

Es hat keiner (und ich auch nicht) etwas gegen unser geliebtes Intervalltraining gesagt. Gerade beim Schwimmen macht dies besonders Sinn, da es nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch etwas der Stumpfsinnigkeit im Becken entgegenwirkt.

Trotzdem stehen Schwimmer und Hobbytriathleten auf der LD völlig anderen Anforderungen gegenüber und können auch nicht gleich trainieren.

Meine Erfahrungen sind die, dass man durch geziehltes gelegentliches sehr schnelles Schwimmen größerer Distanzen (von z.B. 3x1000 bis hin zu 3,8 km) eine gute Härte und auch Entspanntheit für den WK bekommt.

Natürlich habe ich nur mich selbst als Beispiel, aber ich habe mich aber im Laufe der Jahre, trotz teilweise extremer Schwimmfaulheit, von IM Schwimmzeiten um die 1:08 auf Zeiten von locker geschwommenen 0:54 und einer Bestzeit von 0:51:30 verbessert.

Kannst du das auch von dir behaupten?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten