gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2012, 09:07   #34
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Max heisst nichts anders als die Serie 200er so schnell es geht zu schwimmen. Ob du die zweiten 200m 20 Sek. langsamer schwimmst und die dritten noch langsamer, ist doch völlig egal. Es kommt nur drauf an die 5 200er so schnell es geht zu schwimmen und dadurch Trainingsreize zu setzen.
Wenn du das öfters machst, wirst du nicht die zweiten 200 20Sek. langsamer schwimmen.

Ich schwimme allerdings die 200er Serie eher hart/schnell und nicht max. Max schwimme ich eher kurze 50er und 25er. Viellicht ist das was du meinst.
Unsinn. Sorry. Schwimmen ist eine Sportart bei der es neben den rein athletischen Punkten auch immer um Rhytmus geht. Mit so einer Serie wie du beschreibst bekommst du den nie. Längerer Strecken am STück mit Schmackes sind natürlich auch eine Methode die legitom ist. Kommt halt immer drauf an was man so für ein Typ ist. Ausdauerschwache Schwimmer sollten das ruhig regelmässig tun. Alle anderen mit dem grossen Programm ann kardiolastigen Ergänzungstraining am Rad und beim Laufen brauchen das weniger und sollten liber an der Qualität ihrer Schwimmleistung arbeiten. Und das passiert nun mal in der extensiven Serie mit kurzer Pause.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten