Zitat:
Zitat von sybenwurz
Vorbau: durch das Gelenk kommste ggf. gut um den Steuersatzdeckel, das kann mit nem starren Vorbau evtl. nedd so sein und das Ding würde anstehen.
Für nen starren Vorbau spräche halt das gewicht gegenüber nem verstellbaren.
Generell: ob 35° (könnte auch noch 45° geben müsste ich gucken) oder verstellbar: ich hoffe, die Dinger haben den gleichen Durchmesser wie dein Rennlenker. Falls 31,8mm ok, da gibts keine Unterschiede, wenn dünner, hat dein Rennlenker 26mm, der/die Vorbauten 25,4mm. Das geht nur ne begrenzte Zeit gut, ehe der Lenker bricht.
|
Danke für die Infos! Lenkerdurchmesser sollte passen - hab grad nachgemessen, definitiv >3cm.
Verstellbar oder nicht: Gewicht ist im Moment noch egal; die wichtigen Wettkämpfe (mit einigen hm) sind erst im Sommer. Wenn es keine anderen wesentlichen Nachteile gibt, bestelle ich mir jetzt am besten einen verstellbaren Vorbau; im Sommer kann ich ja, wenn ich dann sicher weiß, was ich will, mehr Geld in die Hand nehmen und mir was Leichtes kaufen.
Zitat:
|
Zitat von LidlRacer
Dass eigentlich das ganze Rad nicht passt, wenn man solche Verrenkungen anstellen muss, braucht Dir keiner zu erklären, oder?
26 Zoll wäre wohl angesagt.
|
Ob das Rad nun passt oder nicht (ich bin 165cm, Rahmenhöhe ist 50 - sagt wohl beides nicht viel): Ich habe finanziell nicht die Möglichkeit mir was anderes zu beschaffen. Beim Kauf war ich einfach noch zu unerfahren (und blöd); laut Tabelle passt 50 und es war mein erstes Rennrad, sodass ich bei der kleinen Proberunde überhaupt nicht beurteilen konnte, ob's passt oder nicht - ich war schon froh, Schaltung und Bremsen bedienen zu können
Fakt ist, dass ich mich im Moment auf dem Rad leider wirklich nicht wohlfühle. Die Sache mit der gestreckten Haltung ist ja eher ein kosmetisches Problem - fühlt sich halt nicht so bequem an (ich habe inzwischen gelesen, dass eine gestrecktere Haltung für den Rücken sogar besser sein soll; schädlich ist eher ein gekrümmter Rücken; kann mich also damit abfinden, auch wenn ich eine kompaktere Position bevorzugen würde).
Womit ich mich noch eher spielen muss, ist die Sattelposition. Ich glaube, für normales Oberlenkerfahren, also wenn ich tatsächlich mit dem Hintern auf dem Sattel sitze (und nicht mit nach vor geneigtem Becken auf der Sattelspitze), ist der Sattel einfach zu weit hinten. Vielleicht bekomme ich deshalb aus der Position so wenig Kraft aufs Pedal. Ich werde mich bei der nächsten Ausfahrt mal damit spielen... Allerdings werde ich dann wahrscheinlich für die Zeitfahrposition zu weit vorne sein...
Danke, coparni, für den Tipp bezüglich Lenker. Der gefällt mir ja bei meinem Rad eigentlich auch nicht - ist irgendwie als Ganzes viel zu groß für mich (zu breit, zu lang). Aber jetzt mal der Reihe nach; zuerst kümmere ich mich um den Sattel
Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe!
