Hallo!
Ich experimentiere zurzeit mit einem verstellbaren Vorbau, den mir ein Freund geliehen hat, herum und bin bei der Einstellung, die ihr in den unteren Bildern seht, angelangt.
Ziel des Ganzen ist,
- erstens mit dem Oberkörper weiter runter zu kommen (v.a. in der Aeroposition, wenn noch der Auflieger dazukommt),
- zweitens den Abstand Lenker - Sattel zu verringern, da ich die Oberlenkerposition als unangenehm gestreckt empfinde (fahre daher gerne Unterlenker, weil ich da weiter vorne greifen kann und die Position auch irgendwie vom Sitzwinkel her als kraftvoller empfinde).
Mit dem ersten Punkt bin ich ganz zufrieden; ich finde, das Bild aus dem Wettkampf sieht recht passabel aus. Würdet ihr noch tiefer gehen? (Eventuell längerer Vorbau und noch größerer Winkel.)
Mit dem zweiten Punkt bin ich noch immer nicht zufrieden (siehe das Bild, wo ich indoor herumbalanciere; so komisch sitze ich beim Fahren natürlich nicht drauf, aber man kann erahnen, dass mein Oberkörper eigentlich zu kurz für das Radl ist), aber da lässt sich wohl nicht viel mehr machen...
So, jetzt die
Fragen:
Was haltet ihr von der Einstellung? Falls ok, welchen Vorbau soll ich mir kaufen? Hat ein nicht-verstellbarer Vorbau nennenswerte Vorteile (Steifigkeit?) gegenüber einem verstellbaren? Wenn ja, gibt es überhaupt nicht-verstellbare Vorbauten mit einem so extremen Winkel? (habe bisher nur bis 35° gesehen) Und zu guter Letzt, ist es sinnvoll einen teureren Vorbau zu nehmen oder kann ich getrost das günstigste Modell kaufen?
Vielen Dank für Eure Tipps/Kommentare etc.!
Anna
PS: Ach ja, dass es bescheiden aussieht, ist mir bewusst
