gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2012, 16:52   #11
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.277
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Hallo, laut Lehrmeinung soll man seine CSS (Critical Swim Speed, anaerobe Schwelle) bestimmen z.B 1:30min/100m und in diesem Tempo möglichst konstant seine Intervalle abspulen.

Aber warum überhaupt eine Pause machen und nicht einfache kontinuierlich die CSS schwimmen bis der Offen aus ist ?

Vielleicht schafft man am Anfang nicht die ganze Serie, aber ein Trainingsfortschritt wird sich doch genauso einstellen.

http://www.swimsmooth.com/training_adv.html

Bei mir funktioniert eine Kombination aus Temposachen mit und ohne Pause ganz gut.

Zuerst 1000m durchballern und danach noch 10x100 oder 5x200 mit kurzer Pause, alles max.

Geändert von Rälph (04.03.2012 um 18:26 Uhr).
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten