Auch für die OD braucht man die Radkilometer, mehrere intensive Einheiten direkt nacheinander sind keine gute Idee. Bestenfalls wird der Trainingseffekt durch die verkürzte Regeneration gering ausfallen, schlimmstenfalls schießst du dich ab. Fünf Radeinheiten scheinen für dich viel zu sein, gleichzeitig einen Umfangs- und Intensitätsreiz zu setzen können nur wenige verarbeiten. Speziell für intensive Einheiten (alles von WK-Tempo aufwärts) sollte man auch erst ein gewisses Kilometerfundament gelegt haben. Dieses Fundament kann entweder in Form von Lebenskilometern bereits vorhanden sein (glaube ich bei einem 38er Schnitt aber nicht) oder du musst es im Frühjahr legen. Sonst fährt man die Einheiten im Nirgendwo, einem Tempobereich, der zwar das zu dem Zeitpunkt maximal Mögliche darstellt, aber aufgrund fehlender Form weit vom Tempo des Sommers entfernt und damit völlig unspezifisch ist.
Ohne dieses Fundament an Kilometern wirst du dich auf dem Rad nicht wirklich steigern können. Ich würde an deiner Stelle Zweier- oder Dreierblöcke machen (je nachdem wie alt du bist und wie viel Rad du im Winter gefahren bist). Am ersten Tag jeweils eine etwas schnellere Einheit, zum Beispiel 2-3x20 Minuten oberer GA2-Bereich, wenn du willst auch mit niedriger Frequenz, dann aber am Berg. Am zweiten/(dritten) Tag lange Ausfahrten über 100km. Von diesen Blöcken kannst du drei (Dreierblock) oder vier (Zweierblock) machen. Und bei den langen Ausfahrten nicht trödeln, sondern konsequent mit Zug auf der Kette fahren!
|