|
Natürlich ist das eine gute und richtige Entscheidung!
Nur der Zeitpunkt ist gelinde gesagt äußerst unglücklich.
Die Starterliste für Roth 2012 schmücken bereits über 3.700 Namen.
Und wenn ich das richtig sehe werden da so oder so noch über hundert hinzukommen.
Auf der anderen Seite hat sich Roth selber - lt. eigener Ausschreibung - ein Limit von rund 3.000 Startern gesetzt.
Selbst unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ausfälle/Startverzichte aus gesundheitl. Gründen oder oder ist da eigentlich schon heute keine Nachmeldereserve mehr vorhanden.
Zumindest solange man ggü. sich und seinen Kunden - auch in diesem Punkt - glaubwürdig bleiben will.
Und keiner dieser Registrierten konnte sich für eine ETU-EM auch nur "vormerken" lassen.
Was den Wert einer solchen Meisterschaft in Roth 2012 kaum steigern dürfte.
Auch von daher wäre es klüger gewesen, wenn diese EM-Vergabe erst ab 2013 vereinbart worden wäre.
2011 hatte man bereits die Kapazitätsgrenzen ausgereizt.
Ohne räumliche Vergrößerung der Wechselzonen, ... ist daher, sofern der Qualitätsstandard gehalten werden soll, keine Vergrößerung des Starterfeldes realisierbar.
Zudem lässt auch die Radstrecke kaum ein (großes) Wachstum des Starterfeldes zu
|