20.02.2012, 17:18
|
#645
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
|
Zitat:
Zitat von HollyX
Juhu,
das ist die pure Freude
Gleich eine Frage zu den Rad - Intervallen:
- Wenn du 8min. Vollgas mit dickem Gang (bzw. ich mach das auf dem Ergo mit hohem Widerstand) fährst, sind die 2min. Pause ja ruckizucki rum. Da dürfte ja auch die Ermüdung rabiat zunehmen und daher die Geschwindigkeit (bzw. auf dem Ergo die Wattzahl) abnehmen?
- Warum wird bei solchen Einheiten (im Grunde ist das ja K3 auf der Ebene) immer 50-60 U empfohlen? Warum nicht in der Trittfrequenz fahren, die man ja doch auch später fährt?
Grüße
Holger
|
Hat Arne wie folgt beschrieben
Sie hat den wichtigen Effekt, dass sich eine größere Zahl langsam zuckender Muskelfasern gleichzeitig an der Tretarbeit beteiligt. Hat man das gut trainiert, werden bei Wettkampftempo entsprechend weniger schnellzuckende (energiefressende) Fasern benötigt – die langsam zuckenden Dieselfasern sind so gut trainiert, dass sie den Pedaldruck auch alleine aufbringen. Dadurch lässt sich auch ein hohes Tempo lange durchhalten, ohne vollkommen leer vom Rad zu steigen.

__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf 
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
|
|
|