Zitat:
Zitat von ben_11
Hart war's  !
Die ersten zehn KM sind unvorstellbar steil mitten durch den Wald. Ich bin da schon relativ viel gegangen, aber auch das war keineswegs erholsam und meine Waden waren auch gut durch danach. (Das werde ich beim nächsten Mal viel mehr trainieren, dass die Waden daran gewöhnt sind!) Mit der A-Sehne hatte ich noch nie Probleme und laufe auch sonst fast nur flache Schuhe. Aber in den steilsten Stelle sind viele Läufer um mich rum immer mal wieder durchgerutscht, was mir kein einziges Mal passiert ist.
Oben hätte dann das Rennen beginnen können, wenn es mir nicht unglaublich schwindelig gewesen wäre. Da ist es auch nicht mehr wirklich steil und man kann Gas geben. Bis KM 30 ist es dann ein "normaler" Berglauf. Dann geht es sehr, sehr steil bergab; zum Teil in Serpentinen.
Ich hab noch ne Rechnung offen und werde dort wieder starten. Orga ist top, Verpflegung ist gut und die Strecke einmalig. Wenn du schneller als 3h bist, gibt's Preisgeld  !
|
Tja, müsste man erstmal einschätzen können mit den 3h. Ist bei sowas ja nicht so einfach. Bergauf könnt ich 1000hm/h schon laufen wenn die Steigung passt (zu flach ist ja nicht so gut, weil zuwenig hm/Strecke). Hab letztes Jahr ne Woche am Anstieg des Harakiri-Laufes getestet (war da im Urlaub, aber nicht zum Rennen). Und bin zwei Bergläufe gelaufen. Der erste war ne Katastrophe. Viel zu schnell reingelaufen und im ersten wurzeligen Steilstück ist die Wade verreckt - war dann nen schöner Spaziergang. Der Zweite war OK. Lag am Ende rel. dicht (1-2min dahinter) beim Sieger des Zugspitzlaufes. Der hat mich dann gefragt, wo ich sowas im Flachland trainieren würde.... :-) na garnicht halt.
So richtig böse steil bergab ist natürlich nicht so schön...
Zu den Schuhen: Wenns richtig böse steil ist, find ich Schuhe mit viel Sprengung besser. Schont die Wade dann doch ungemein. Nach meinen ersten Versuchen am Harakiri-Anstieg (teilweise über 30%)
http://www.mayrhofen-harakiri.com/de...lpf6bae31b 23 mit ganz flachen Schuhen hab ich mir vor Ort nen Salomon Speedcross besorgt. Im Flachen kann ich mit dem garnicht laufen. Da steht man wie in nem Hackenschuh. Aber siehe da... Bergauf konnte ich auf einmal problemlos selbst die steilen Stücke komplett durchlaufen ohne, dass die Wade gezuckt hätte. Bergab siehts dann natürlich schon wieder anders aus, da find ich persönlich wiederum flacher besser.