gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit "power2max"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2012, 06:56   #27
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Genau die Frage ist ab welcher Temperaturdifferenz kommt es zu Fehlmessungen bzw. zu extremen Abweichungen.
Guck mal hier, da wird das seitenlang rauf und runter diskutiert:
http://forum.tour-magazin.de/showthr...ight=power2max

meine Quintessenz daraus war: in flachen Landen ist der P2M absolut tauglich. wer viel Pässe (durch)fährt und es sehr genau will, ist mit Quarq besser bedient, weil beim P2M wohl bis zu 4 W/ °C Temperaturunterschied auftreten. da kommt in den Bergen dann recht schnell eine Drift von 20W zusammen.

Witzigerweise steht in der Quarq-Bedienungsanleitung aber auch die Empfehlung bei großen Temperaturwechseln durch 4-5x rückwärtstreten, die Autonullung auszulösen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten